Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

'EinBlick ins Rathaus'

"EinBlick ins Rathaus" - am 20. und 21. März öffnet der Römer seine Türen. Neben dem Titel der Veranstaltung hat sich zu den Tagen der offenen Tür vor acht Jahren Einiges verändert: Oberbürgermeisterin Petra Roth lädt die Bürgerinnen und Bürger persönlich per Videobotschaft ein, an diesen beiden Tagen den Römer zu erobern. Bereits jetzt kann man unter www.frankfurt.de/einblick-ins-rathaus einen ersten Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, was einen auf der Veranstaltung erwartet. Hauptschauplatz in diesem Jahr ist an beiden Tagen das Rathaus, der Römer, se lbst.

Besucherinnen und Besucher sehen dort – wie bisher auch – an welchen Projekten kommunale Ämter arbeiten – in diesem Jahr zum Themenschwerpunkt "Familie – Zusammenleben in Frankfurt am Main". Neu ist, dass die Besucherinnen und Besucher auch einen größeren Einblick in die Arbeit der kommunalen Gremien erhalten. Sie sehen beispielsweise, wie politische Willensbildung abläuft, und können sich für "Triff die Stadt!" anmelden.

Was dem einen oder anderen unter dem neudeutschen Begriff als "Business-Matching" oder "Speeddating" bekannt ist, heißt am 20. und 21. März im Römer "Triff die Stadt!". Und so funktioniert es: Frankfurterinnen und Frankfurter haben genau fünf Minuten Zeit, ihrem Gegenüber die Fragen zu stellen, die sie schon immer einmal stellen wollten - oder den Gesprächspartner aus dem Römer einfach mal persönlich kennenzulernen. Das Ganze findet statt im alterwürdigen Limpurgsaal: an zwölf Tischen nehmen jeweils zwei Personen für das "Vier-Augen-Gespräch" Platz. Nach fünf Minuten ertönt der Gong und der fliegende Wechsel folgt.

Oberbürgermeisterin Petra Roth, weitere Mitglieder des Magistrats, Stadtverordnete und Leiterinnen und Leiter wichtiger kommunaler Ämter stehen zu Gesprächen bereit.

Auf www.frankfurt.de/triff-die-stadt oder in der Bürgerberatung (im Frankfurt Forum, Römerberg 32) können Interessierte sich ein Bild von den möglichen Gesprächspartnern machen und sehen, wann sie wen treffen können. Im Anmeldeformular kann jeder bis zu drei Gesprächswünsche angeben. Wenn für eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Ob es mit dem "Spitzengespräch" klappt oder nicht, erfährt man spätestens eine Woche vor der Veranstaltung.

Rund um das persönliche "Vier-Augen-Gespräch" haben die Besucherinnen und Besucher am 20. und 21. März im Römer von 10 bis 18 Uhr vielfältige Gelegenheit, sich zu informieren, mit Fachleuten der Ämter und Gremien zu sprechen, hinter die Kulissen zu schauen. Viel Wissenswertes zum Themenfeld "Familie – Zusammenleben in Frankfurt" erfährt man an den Ständen der Ämter und Gremien in den Hallen und Foyers des Römers. Das Kinderprogramm lädt zum Verweilen und Mitmachen ein. Das Goldene Buch und einige sonst nicht öffentlich zugängliche Räume werden an diesen Tagen zu sehen sein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Im Ratskeller gibt es Frankfurter Spezialitäten. Das komplette Programmheft für "EinBlick ins Rathaus – Tage der offenen Tür 2010" erscheint Anfang März.
Anmeldung zu 'Triff die Stadt'

Anmeldungen sind bis zum 5. März über das Anmeldeformular auf www.frankfurt.de/triff-die-stadt oder in der Bürgerberatung – im Frankfurt Forum, Römerberg 32 - möglich. Die Bürgerberatung hat geöffnet montags bis mittwochs von 10 bis 16.30, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Februar 2010, 08.38 Uhr
isa_steinhauer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen