Partner
EU-Kommission mag Apfelwein doch
"Wir werden den Namen Apfelwein nicht verbieten. Es gibt keinen Grund, die Menschen zu verärgern." Das sagte ein EU-Diplomat der Nachrichtenagentur Reuters. Auch in der Kommission selbst ist man von der Idee, den Begriff Wein nur noch für Traubenerzeugnisse zuzulassen, inzwischen abgerückt. Man werde eine Lösung finden, so ein Sprecher. Dennoch hat Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth gestern Abend noch mal die Medienkeule geschwungen und ist mit EU-Parlamentspräsident Pöttering vor der Verleihung des Hallsteinpreises an ihn, noch mal im Römerbembel einen Schoppen trinken gegangen. Kann ja nicht schaden. CDU-Regierungssprecher Dirk Metz möchte auch von einem Kompromiss gar nichts wissen: Ziel müsse sein, die bisherige Regelung beizubehalten. Also immer noch keine Ruhe an der Apfelweinfront.
Foto: wikimedia
6. November 2007, 08.11 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen