Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

EU-Kommission mag Apfelwein doch

"Wir werden den Namen Apfelwein nicht verbieten. Es gibt keinen Grund, die Menschen zu verärgern." Das sagte ein EU-Diplomat der Nachrichtenagentur Reuters. Auch in der Kommission selbst ist man von der Idee, den Begriff Wein nur noch für Traubenerzeugnisse zuzulassen, inzwischen abgerückt. Man werde eine Lösung finden, so ein Sprecher. Dennoch hat Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth gestern Abend noch mal die Medienkeule geschwungen und ist mit EU-Parlamentspräsident Pöttering vor der Verleihung des Hallsteinpreises an ihn, noch mal im Römerbembel einen Schoppen trinken gegangen. Kann ja nicht schaden. CDU-Regierungssprecher Dirk Metz möchte auch von einem Kompromiss gar nichts wissen: Ziel müsse sein, die bisherige Regelung beizubehalten. Also immer noch keine Ruhe an der Apfelweinfront.

Foto: wikimedia

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2007, 08.11 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen