Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Türkei im Herzen der Kulturstadt Frankfurt

Heute haben Kulturdezernent Felix Semmelroth, der Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos und der Generalkonsul der Republik Türkei, Salih Boğaç Güldere, das Rahmenprogramm der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. „Ich freue mich, dass sich so viele Frankfurter Kultureinrichtungen mit großem Engagement und hervorragendem Programm an dem Ehrengast-Projekt beteiligen. Das steht der Kulturstadt Frankfurt gut zu Gesicht“, so Stadtrat Felix Semmelroth. Mehr als vierzig Frankfurter Veranstalter und Institutionen begleiten die Buchmesse und ihren Ehrengast Türkei. Dabei gibt es allein in der Stadt über 130 Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Theater, Tanz, Film, Musik – und selbstverständlich Literatur.

„Türkei faszinierend farbig“ ist das diesjährige Motto, mit dem wir auf die Bedeutung der außergewöhnlichen und vielfältigen Kultur hinweisen wollen, die die Türkei zu bieten hat. Damit möchten wir gleichzeitig zum interkulturellen Austausch beitragen“, so der türkische Generalkonsul Salih Boğaç Güldere. Besonders hob der Generalkonsul das musikalische Rahmenprogramm hervor – an erster Stelle natürlich die hochrangigen Konzerte in der Alten Oper.

Fünf Kulturschaffende stellten ihre Veranstaltungen während der Pressekonferenz vor: Museumsdirektor Ulrich Schneider vom Museum für Angewandte Kunst präsentierte die Ausstellung „Tulpen, Kaftane und Levni“, bei der es vor allem um die Entwicklung der höfischen Gewandung der Osmanen geht. Dabei sind seidene und samtene Sultanskaftane aus dem Topkapi Seray Istanbul sowie Schmuck und Accessoires aus der Schatzkammer zu sehen. Joachim Valentin vom Haus am Dom und der Fotograf Attila Durak informierten über die Fotoausstellung, die den ethnisch-kulturellen Farbenreichtum und die Verschmelzung und Verknüpfung der Kulturen in der Türkei zum Ausdruck bringt. Auch der Stadtbibliothek ist der Umgang mit dem Fremden wichtig. Sie bietet neben ihrer Ausstellung „Haymatloz – Exil in der Türkei 1933-1945“ ein umfangreiches literarisches Programm in den Stadtteilbüchereien an, berichtete die Koordinatorin Judith Schleyer. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „Made in Turkey“, die die Initiatorin Heike Stockhaus vorstellte und die an zehn verschiedenen Orten in Frankfurt dreißig Jahre zeitgenössischer Kunst aus der Türkei zeigt. Um den Dialog zwischen verschiedenen Ländern geht es auch im Theater „Ora da!“ und den Interkulturellen Theatertagen, über die der Koordinator Koral Okan berichtete. Geboten werden insgesamt 25 Veranstaltungen – Ausstellungen, Theateraufführungen, Vorträge, Events – innerhalb von zehn Tagen.

Einen besonderen gesellschaftspolitischen Akzent setzt das Symposium im Frankfurter Römer unter dem Motto „Imaginärer Osten – Imaginärer Westen. Transkulturell denken“ am Wochenende vor der Buchmesse (11. und 12. Oktober). Intellektuelle und Literaten aus Europa, dem Nahen Osten, den USA und Afrika sowie der Türkei werden hier der Frage nachgehen, was Ost und West eigentlich bedeuten, und wer dies definiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast Türkei organisiert.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. September 2008, 17.18 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen