Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Narren sind los!

Pünktlich um 12.45 Uhr startet der närrische Lindwurm durch Frankfurts Innenstadt. Rechts und links des fast 6 Kilometer langen Zugweges werden, wie in den vergangenen Jahren, fast 400.000 Narren den “Fastnachtsumzug auf seinem Weg zum Frankfurter Römer begleiten. Erst wenn das Frankfurter Prinzenpaar Rainer II. und Sabrina I., auf dem von “Galeria Kaufhof” dekorierten Wagen vorbeigefahren ist, endet das bunte Treiben gegen 16.30 Uhr an der Ehrentribüne, die in diesem Jahr zum ersten Mal direkt vor dem Frankfurter Römer steht. Natürlich wird der Umzug auch in diesem vom hessischen Rundfunk übertragen und von Roberto Cappelluti kommentiert („Spaß uff de Gass“ ab 13.45 Uhr). 96 Vereine und Verbände sind vertreten, 6.557 Teilnehmer laufen beim Zug mit, darunter 44 Garden, 35 Kapellen und Spielmannszüge mit 995 Spielleuten, 77 Schwellköpfe, Fahnen- und Symbolträger; 53 Motiv-, Witz- und Komiteewagen und 55 Pferde. Insgesamt sind es fast 240 Zugnummern, die am größten Fastnachtszug in Hessen teilnehmen. Unter der Leitung von Lothar Kilian, dem neuen Zugmarschall, wurden seit vergangenem Dezember in der Kreativwerkstatt des Großen Rates im Frankfurter Osthafen, neue Motivwagen entworfen und vom Künstler Sven Tadic gebaut. So wird u.a. die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth als absolute Herrscherin dargestellt, vor der Bürgermeisterin Jutta Ebeling unterm Tisch liegt und einen Zettel mit dem Wort „Mehrkosten“ in der Hand hält. Natürlich wird auch die Bundestagswahl auf die Schippe genommen, wobei Angela Merkel und Guido Westerwelle als Paar gezeigt werden, die Frank-Walter Steinmeier mit einem Tritt in den Allerwertesten als „Abwrackprämie“ befördern. Fehlen darf natürlich auch nicht das seit 20 Jahren anstehende Frankfurter Thema „Riederwaldtunnel“, mit Stadtrat Lutz Sikorski, der auf dem Fahrrad aus dem besagten Tunnel kommt, frei nach dem Motto: „Da muss erst ein Grüner kommen“, ehe der Tunnel für Autofahrer, oder doch nur für Radfahrer?, gebaut wird. Absolutes Highlight der witzigen Wagen wird wohl US-Präsident Barack Obama im Nacktscanner sein, der ihn mit Unterhose in Farben von „Stars and Stripes“ und mit einem umgeschnallten Revolvergürtel zeigt. Und Ex-Verteidigungsminister Jung wird mit Rakete im Bauch auf der das Wort „Infopost“ aufgedruckt ist dargestellt, dies sagt viel über seine Informationspolitik zu Afghanistan aus. Sicherlich werden alle Motivwagen zur Erheiterung beitragen und die fröhliche Stimmung der Narren anheizen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Februar 2010, 11.36 Uhr
isa_steinhauer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen