Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Automeile wächst weiter

Die Hanauer Landstraße bekommt ein neues Bauprojekt. Der Spatenstich für das neue Audi Zentrum lässt die Automeile weiter wachsen. Gebaut wird im neuen „terminal-Stil“ – exklusiv, progressiv und designorientiert. Der neue Terminal ergänzt den Frankfurter Audi Standort in der Mainzer Landstraße 410. 70 neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Auf mehr als 27 000 Quadratmetern bietet das fünfstöckige Gebäude Platz für 46 Neuwagen und 300 Gebrauchtwagen. Jörg Hofmann, Geschäftsführer der Audi Retail Gesellschaft: „Wir investieren 50 Millionen Euro. Grund für den Standort ist die Nähe zum Neubau der Europäischen Zentralbank und zu den anderen Wettbewerbern.“ Audi-Kunden können den Terminal ab 2012 erleben.
Auch Oberbürgermeisterin Petra Roth ließe es sich nicht nehmen, den ersten Spatenstich mitzuzelebrieren. „Frankfurt ist nicht nur die Stadt der IAA, sondern auch Hauptsitz der Zuliefererfirmen. Und mit der Automeile, der Hanauer Landstraße, wurde dafür die Voraussetzung geschaffen. Dort werden im Jahr 1 Milliarde Euro durch 50 000 verkaufte Neuwagen umgesetzt.“ Und sie schippte auch gleich mal Erde. Zur Belohnung gab’s ein Schuhputzset von dem neuen Geschäftsführer des Audi Zentrums Frankfurt und Hausherr Lutz-Martin Meyer. Meyer geschenkt. „Aber ich will ihre Schuhe auch selbst putzen“, scherzte er. Einen Wunsch hatte die Oberbürgermeisterin aber noch: Tankstellen für Elektroautos sollen in dem Neubau integriert werden. Aber keine Angst: Fünf seien bereits eingeplant. Und dann kündigte Roth schon einmal an: „Die Stadt Frankfurt wird die E-Mobilität weiter ausbauen und schnell voranbringen.“ Das Frauenhöfer Institut habe sogar schon nachgefragt, ob die Stadt Batterien in die Straße einbauen möchte, damit auch Busse und Bahnen elektronisch unterwegs sein können. Frankfurt wird immer grüner.
Und Frau Roth stieg in ihren Hybrid-BMW und verließ das Audi-Gelände.

Julia Lorenz
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Juli 2010, 11.30 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen