Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Oberbürgermeister Peter Feldmann am Donnerstag die 65. Internationale Automobilausstellung (IAA), die noch bis Sonntag, den 22. September, auf dem Messegelände gastiert, eröffnet.
nb/pia /
Es ist eine Ausstellung der Superlative und eine zukunftsweisende Show, auf der die Entwickler neuer Technologien und Automobilkonzepte bis zum 22. September die Hauptakteure sind. Das Autospektakel wurde am Donnerstag von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) eröffnet. Beide Politiker ließen es sich nehmen, über die Ausstellung zu schlendern und nach Neuheiten zu suchen.
Große Städte wie Frankfurt sehen sich zunehmend konfrontiert mit den durch Automobile hervorgerufenen Umweltbelastungen im Innenstadtbereich und auch mit dem allgemein zunehmenden Verkehr. Die Einrichtung der Umweltzonen war ein Schritt hin zu mehr Lebensqualität in den Ballungsräumen, aber die Reduzierung der Umweltbelastungen lässt sich vor allem durch die Entwicklung von innovativen Technologien in Automobilen erreichen. Nicht nur deswegen war Feldmann bereits im Vorfeld sehr gespannt auf den Rundgang über die IAA. Er suchte den Kontakt zu den Herstellern und Zuliefererbetrieben und interessierte sich besonders für das Thema Elektromobilität.
Erfreut zeigte sich Bundeskanzlerin Merkel über die Ginkgo Vase aus der Höchster Porzellan Manufaktur, ein Geschenk Peter Feldmanns. Bei einem gemeinsamen Rundgang im Anschluss an die Eröffnungszeremonie vor geladenen Gästen aus der Autoindustrie haben die beiden Spitzenpolitiker vor allem die Stände deutscher Unternehmen besucht.
Die IAA Pkw findet alle zwei Jahre statt und ist die weltweit umfassendste Leistungsschau der Automobilindustrie für alle, die Pkw entwickeln, herstellen, nutzen oder sich dafür begeistern. Eine besondere Eigenschaft der IAA ist die große Präsenz der Teile- und Zubehörhersteller mit aktuell über 300 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von über 225.000 Quadratmetern auf dem Messegelände.