Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dem Nationalgetränk zu Ehren

Ausm Bembel ins (weltweit größte) Gerippte

Frankfurt feiert wieder einmal sein Stöffche – mit dem Apfelweinfestival auf dem Roßmarkt. Das Highlight dieses Jahr ist das größte Gerippte weltweit. Ganze 75 Zentimeter hoch ist das riesige Apfelweinglas.
Auf dem Roßmarkt das Apfelweinfestival 2014 gefeiert, vom 8. bis zum 17. August. Und zur gibt etwas ganz Besonderes: Erstmals wird das größte Apfelweinglas der Welt gezeigt. Das Gerippte ist 75 Zentimeter hoch und hat ein Fassungsvermögen von 80 Litern. Auf die Besucher des zehntägigen Festes warten unter anderem die Ehrung der Frankfurter Apfelweinkönigin durch die Vereinigung der Apfelweinwirte am Samstag, 9. August, und die Verleihung des Goldenen Apfels am Dienstag. 12. August. Staatssekretärin Beatrix Tappeser vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz überreicht den Ehrenpreis, der alljährlich für besonderes Engagement zum Schutz und Erhalt hessischer Streuobstwiesen verliehen wird.

„Der Apfelwein ist ein Stück Frankfurter Identität und gehört unverwechselbar zum Stadtbild“, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Mit dem Fest wolle die Stadt das Nationalgetränk angemessen würdigen und noch populärer machen. „Das Stöffche rückt immer mehr ins Rampenlicht“, so Frank. Es würden stets neue Apfelweintypen kreiert, um den Apfelweintrinkern Abwechslung anzubieten. Martin Heil, Vorsitzender des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien ergänzt: „Das hessische Traditionsgetränk hat alle Zielgruppen erreicht. Junge, Alte, Trendsetter, Szenegänger, Naturschützer und regional bewusste Verbraucher. Für sie alle ist das Festival ein idealer Treffpunkt, um das Stöffche zu feiern – zusammen mit internationalem Publikum. Dabei steht die Vielfalt des Produktes im Vordergrund, die wir als Keltereien gemeinsam präsentieren.“

Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt und städtischer Veranstalter, betonte, dass der Apfelwein eine Touristenattraktion ist. „Unsere Gäste schätzen die Mischung aus Tradition, Bodenständigkeit und echter Lebensfreude.“ In den Apfelweinkneipen oder im Ebbelwei-Expreß sei dieses ganz besondere Flair besonders spürbar. 

Der Besucher kann auf dem Festival die hessische Apfelweinkultur entdecken. Dabei wird eine Brücke zwischen gelebter Tradition und internationaler Moderne geschlagen, wie es für die Mainmetropole typisch ist. An 23 Ständen präsentieren Keltereien der Region ihre Produkte, darunter klassische und sortenreine Apfelweine, Seccos und Schaumweine. Im Rahmenprogramm sorgen hessische Mundartkünstler, Komödianten und Musikanten für Unterhaltung.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. August 2014, 11.00 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen