Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Delegation der Stadt besucht Toronto

Ein Graffito für die Partnerstadt

Am 26. September jährt sich die Freundschaft zwischen Frankfurt und Toronto zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurde in der Innenstadt von Toronto ein Wandbild des Frankfurter Künstlers „COR“ enthüllt.
Ein buntes Gesicht mit Sonnenbrille. In den Gläsern spiegeln sich die Skylines Frankfurts und Torontos. Es ist das Gastgeschenk der Frankfurter Delegation bei ihrem Besuch in der größten Stadt Kanadas – ein 26 Meter hohes Wandgemälde, für das der Künstler Justus „COR“ Becker über 100 Arbeitsstunden und 200 Dosen Farbe benötigt hat. „Justus Beckers künstlerisches Wandbild als Geschenk Frankfurts an seine Partnerstadt ist ein farbenprächtiges Symbol einer lebendigen, transatlantischen Städtefreundschaft“, konstatiert Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
Schwerpunkte der Reise waren der Austausch zum Thema Finanztechnologie, die Förderung des Tourismus und der Austausch über wirtschaftliche Interessen. Darüber hinaus standen Besuche bei den Partneruniversitäten der Goethe-Universität und der University of Applied Sciences auf dem Programm.

Der Gegenbesuch einer Delegation aus Toronto ist für die Buchmesse 2020 geplant – dann wird Kanada das Gastland der Messe sein. Ebenfalls anlässlich der Buchmesse wird der Frankfurter Künstler Justus Becker Besuch vom kanadischen Künstler „Bacon“ bekommen. Geplant ist, in Frankfurt ebenfalls ein Wandbild zu sprühen. Das Frankfurt zumindest auf dem Gebiet der legalen Streetart von Toronto einiges lernen kann, ist sich Becker sicher: „Es wäre schön, wenn es hier noch mehr Projekte gibt und sich auch mehr Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von uns Kunstschaffenden, anschicken würden, die Stadt zu designen und zu gestalten. Wie gut das bei den Menschen ankommt, hat man ja am EZB-Bauzaun gesehen, wo sich viele Künstlerinnen und Künstler mit temporären Werken kritisch mit der Stadt und dem Kapitalismus auseinandergesetzt haben.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. September 2019, 12.32 Uhr
ffm/nre
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen