Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

De Zuch kütt

Heute startet um 13.11 Uhr, zur besten närrischen Zeit also, der Frankfurter Fastnachtsumzug seine sechs Kilometer lange Wegstrecke durch die Innenstadt. Den Abschluss der Prozession wird das Frankfurter Prinzenpaar, Torsten I. und Ilona I., bilden. Um 16.30 Uhr soll der Zug an der Ehrentribüne, die in diesem Jahr zum zweiten Mal unter dem Motto „Ein Platz an der Sonne“ steht, am Römerberg ankommen. Wie immer wird auch in diesem Jahr das närrische Treiben im hr-Fernsehen übertragen und von Klaus-Peter Musch und Roberto Cappelluti kommentiert. Beim Frankfurter Fastnachtsumzug werden 96 Vereine und Verbände, 6.630 Teilnehmer, 44 Garden, 36 Kapellen und Spielmannszüge mit 995 Spielleuten, 77 Schwellköpfe, Fahnen- und Symbolträger; 53 Motiv-, Witz- und Komiteewagen und 55 Pferde vertreten sein. Mit seinen insgesamt mehr als 240 Zugnummern handelt es sich um den größten Fastnachtszug in Hessen. Motivwagen sollen auch nicht fehlen. Diese wurden unter der Leitung von Lothar Kilian, dem neuen Zugmarschall, seit vergangenem Dezember in der Kreativwerkstatt des Großen Rates im Frankfurter Osthafen entworfen und vom Künstler Sven Tadic gebaut. So werden u.a. die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth als Frau mit den Fingern auf den Lippen, die anlässlich des „Ironmans“ zur Ruhe auf dem Römerberg auffordert, Andrea Ypsilanti die über vier Steine stolpert, gegen die Wand rennt und „TSG“ (Torsten Schäfer-Gümbel) als Marionette an der Hand führt, sowie Hartmut Mehdorn der Bahn-Chef im Servierschürzchen, der den Bedien-ZUSCHLAG von Frau Merkel erhält. Natürlich wird auch die Hessenwahl auf die Schippe genommen, wobei Roland Koch als von Jörg Hahn gerupftes Huhn dargestellt wird. Fehlen darf natürlich auch nicht die Themen „Radfahren gegen die Einbahnstraße“, mit Stadtrat Lutz Sikorski und Finanzminister Peer Steinbrück mit der Spritze in der Hand, die er dem armen Banker in den Allerwertesten steckt. Abgerundet werden die Motivwagen mit „Huber und Beckstein“ im Rollstuhl und „dem springenden Narren“ des Grossen Rates der Karnevalvereine Frankfurt.
Hier ist die genaue Route des Umzugs, von der Aufstellung bis zur Zielgeraden, für alle, die dem Umzug beiwohnen oder aber auch entgehen wollen: Rotfederring - Speicherstraße - Unter der Friedensbrücke - Untermainkai bis Untermainbrücke, Wiesenhüttenstraße, Windmühlstraße sowie Mainluststraße jeweils bis Wilhelm-Leuschner-Straße. Zugweg: Untermainkai/Untermainbrücke - Neue Mainzer Straße - Friedensstraße - Kaiserstraße - Roßmarkt - Katharienenpforte - Bleidenstraße - Liebfrauenberg - Töngesgasse - Fahrgasse - Berliner Straße - Battonstraße - Kurt-Schumacher-Straße - Fahrgasse - Weckmarkt - Zum Pfarrturm - Mainkai - Fahrtor - Römerberg- Paulsplatz - Buchgasse - Leonardstor - Mainkai (Auflösung) Tribünen: Ehrentribüne auf dem Römerberg.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Februar 2009, 08.34 Uhr
nicole brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen