Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Daniel Cohn-Bendit wird Rede halten

Frankfurt besinnt sich auf Europa

Der Brexit wirkt sich auch auf Frankfurt aus. In Zeiten des Umbruchs will Peter Feldmann mit einer Europafahne in der Paulskirche ein Zeichen setzen. Am Tag der Deutschen Einheit soll Daniel Cohn Bendit (Foto) eine Rede halten.
Oberbürgermeister Peter Feldmann erklärte am Donnerstag, dass künftig die Europaflagge in der „Wiege der Demokratie“, der Frankfurter Paulskirche hängen soll. Außerdem habe er den Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit gebeten, am Tag der Deutschen Einheit in der Paulskirche die traditionelle „Rede an die deutsche Nation“ mit Fokus auf die europäische Einigung zu halten.

Feldmann: „Unsere internationale Stadt Frankfurt steht hinter der europäischen Idee. Wir sind bestürzt über die Krise, in der sich das europäische Projekt derzeit befindet. Einzelnen europäischen Institutionen gelingt es derzeit kaum, die Menschen zu begeistern und sie zuversichtlich in die Zukunft blicken zu lassen. Wir müssen für Europa werben und mehr Demokratie auch in Europa wagen. Das europäische Projekt muss endlich vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Ich freue mich deshalb, dass mit Daniel Cohn-Bendit ein ausgewiesener Frankfurter Europäer zugesagt hat, am 3. Oktober die Rede an die deutsche Nation in der Paulskirche zu halten.“

Die Frankfurter Paulskirche stehe als Synonym für die deutsche Demokratie. Doch auch die Paulskirchenverfassung von 1848 habe nicht im ersten Anlauf Erfolg gehabt. „Auch die derzeitige Lage der EU muss als Weckruf verstanden werden. Nur durch Gemeinsamkeit und solidarisches Handeln kann das Zeitalter der Globalisierung im Sinne der Bürger gestaltet werden. Wenn eine Fahne in der Paulskirche dazu beiträgt – wenn auch nur symbolisch – unterstütze ich dies.“

Feldmann nimmt damit eine Anregung des Frankfurter SPD-Stadtverordneten Eugen Emmerling auf, in der Frankfurter Paulskirche zusätzlich zu den 16 Bundesländer- und der Deutschlandfahne auch die Europafahne zu hängen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Juli 2016, 09.23 Uhr
nb/pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen