Partner
Bürgeramt hilft gestressten Flugreisenden
"Die Sommerferien stehen vor der Tür, so wird es wieder Zeit, dass wir unseren besonderen Ferienservice des Frankfurter Bürgeramtes am Flughafen eröffnen", kündigt Stadtrat Markus Frank den Ausweisservice für Flugreisende an. "Aufgrund der sehr guten Erfahrungen in den letzten Weihnachts- und Osterferien bietet das Frankfurter Bürgeramt wieder eine spezielle Serviceleistung für Flugreisende an", so Stadtrat Frank, "denn Bürgerservice wird in der Frankfurter Stadtverwaltung groß geschrieben."
Die Öffnungszeiten am Schalter 700.2 sind wie gewohnt montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr. Der Schalter ist eingerichtet vom 24. Juni an bis zum Ende der hessischen Sommerferien, einschließlich Freitag, 13. August.
Gerade in den Ferienzeiten erleben Familien beim Einchecken vor dem Abflug in den Urlaub immer wieder unangenehme Situationen, wenn sie erst dort feststellen, dass ein Pass oder ein Ausweis nicht gültig ist. Bislang mussten die Betroffenen zu den ausstellenden Behörden, etwa nach Frankfurt, Offenbach oder Hofheim fahren. Diese Wege und damit wichtige Zeit können durch den städtischen Vor-Ort-Service am Flughafen nunmehr eingespart werden. Stadtrat Frank weist darauf hin, dass die einzige Voraussetzung für den speziellen Bürgerservice sei, dass die Heimatgemeinde der Flugreisenden eine Passermächtigung ausstellt. "Eine Ermächtigung per E-Mail oder Fax ist ausreichend. Das Personal am Flughafen-Counter des Bürgeramtes unterstützt, wo es möglich ist", erläutert er das Procedere zur Ausstellung vorläufiger Reisepässe und Kinderreisepässe.
Sollte die Heimatgemeinde in Einzelfällen trotz aller Bemühungen nicht erreichbar sein oder keine Passermächtigung ausstellen, dann ist ein Abflug definitiv ausgeschlossen. Für die Einreise in die USA gelten zudem die besonderen Bestimmungen, dass mindestens drei Tage vor Reiseantritt ein Einreiseantrag per Internet gestellt werden muss und das Land außerdem keine vorläufigen Reisepässe akzeptiert. Hier kann nur ein Express-Pass, für den die Bundesdruckerei zwei bis drei Werktage benötigt, Abhilfe schaffen. "Unser Bürgerservice auf dem Flughafen wird dennoch wieder für zahlreiche gestresste Fluggäste eine große Erleichterung darstellen und ihnen zu einem geglückten Start in den verdienten Urlaub verhelfen", so Stadtrat Markus Frank. (pia)
Die Öffnungszeiten am Schalter 700.2 sind wie gewohnt montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr. Der Schalter ist eingerichtet vom 24. Juni an bis zum Ende der hessischen Sommerferien, einschließlich Freitag, 13. August.
Gerade in den Ferienzeiten erleben Familien beim Einchecken vor dem Abflug in den Urlaub immer wieder unangenehme Situationen, wenn sie erst dort feststellen, dass ein Pass oder ein Ausweis nicht gültig ist. Bislang mussten die Betroffenen zu den ausstellenden Behörden, etwa nach Frankfurt, Offenbach oder Hofheim fahren. Diese Wege und damit wichtige Zeit können durch den städtischen Vor-Ort-Service am Flughafen nunmehr eingespart werden. Stadtrat Frank weist darauf hin, dass die einzige Voraussetzung für den speziellen Bürgerservice sei, dass die Heimatgemeinde der Flugreisenden eine Passermächtigung ausstellt. "Eine Ermächtigung per E-Mail oder Fax ist ausreichend. Das Personal am Flughafen-Counter des Bürgeramtes unterstützt, wo es möglich ist", erläutert er das Procedere zur Ausstellung vorläufiger Reisepässe und Kinderreisepässe.
Sollte die Heimatgemeinde in Einzelfällen trotz aller Bemühungen nicht erreichbar sein oder keine Passermächtigung ausstellen, dann ist ein Abflug definitiv ausgeschlossen. Für die Einreise in die USA gelten zudem die besonderen Bestimmungen, dass mindestens drei Tage vor Reiseantritt ein Einreiseantrag per Internet gestellt werden muss und das Land außerdem keine vorläufigen Reisepässe akzeptiert. Hier kann nur ein Express-Pass, für den die Bundesdruckerei zwei bis drei Werktage benötigt, Abhilfe schaffen. "Unser Bürgerservice auf dem Flughafen wird dennoch wieder für zahlreiche gestresste Fluggäste eine große Erleichterung darstellen und ihnen zu einem geglückten Start in den verdienten Urlaub verhelfen", so Stadtrat Markus Frank. (pia)
24. Juni 2010, 17.30 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen