Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bssssssss!

110.000 Volt für City und Bankenviertel

Oberbürgermeisterin Petra Roth schaltet eines der modernsten unterirdischen Umspannwerke Europas ein.
In der Frankfurter Innenstadt errichtet der Energieversorger Mainova eines der modernsten unterirdischen Umspannwerke Europas. Nach umfangreichen Bau und Installationsarbeiten ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Oberbürgermeisterin Petra Roth, der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer und Mainova-Technikvorstand Joachim Zientek setzten die 110.000-Volt-Anlage erstmals unter Spannung. In den kommenden Monaten wird das rund 25 Millionen Euro teure Umspannwerk Schritt für Schritt die Stromversorgung der Innenstadt sowie großer Teile des Bankenviertels übernehmen und damit das alte Umspannwerk Hochstraße ersetzen.

Oberbürgermeisterin Petra Roth betonte bei der ersten Schaltung: "Das neue Umspannwerk der Mainova ist ein wichtiger Beitrag für die Netzinfrastruktur und die Versorgungssicherheit in unserer Stadt. Die Wirtschaftsmetropole Frankfurt ist eines der anspruchsvollsten Versorgungsgebiete Deutschlands und besitzt zugleich eines der zuverlässigsten Stromnetze bundesweit. Diese große Versorgungssicherheit und das hohe technische Niveau sind überaus wichtige Standortfaktoren."

Mainova-Vorstand Joachim Zientek hob hervor: „Das neue Umspannwerk Hochstraße ist europaweit eine der modernsten und technisch anspruchsvollsten Anlagen ihrer Art. Damit können wir Kunden künftig eine noch höhere Leistung anbieten und gewährleisten zugleich die optimale Stromversorgung der Frankfurter Innenstadt in den nächsten Jahrzehnten." Lediglich ein ganz kleiner Gebäudeteil des neuen Umspannwerks ragt aus der Erde.

Quelle: pia
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. August 2010, 09.30 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen