Partner
Bouffiers Regierungsmannschaft steht
Roland Koch geht heute, Volker Bouffier kommt morgen. Und schon steht auch das Kabinett des neuen hessischen Ministerpräsidenten Bouffier. Die Karten wurden neu gemischt. Doch einer wird fehlen. Der bisherige Gesundheitsminister Jürgen Banzer geht. Der Posten als Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit soll nun von Stefan Grüttner übernommen werden, der bis dato die Staatskanzlei in Wiesbaden leitete.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Lucia Puttrich soll die neue Umweltministerin werden. Das Innenministerium soll nun der bisherige Staatssekretär Boris Rhein leiten. Thomas Schäfer, ebenfalls Staatssekretär wird nun das Amt des Finanzministers übernehmen. Neuer Regierungssprecher wird der bisherige Sprecher des Innenministeriums Michael Bußer. Manches bleibt auch wie es war. Eva Kühne-Hörmann behält ihr Amt als Wissenschafts- und Kunstministerin. Michael Boddenberg behält das Amt für Bundesangelegenheiten. Und auch die drei FDP-Minister Jörg-Uwe Hahn, Dorothea Henzler und Dieter Posch behalten ihre Ämter in den Bereichen Justiz, Kultur und Wirtschaft. Die Regierungsmannschaft wird heute der Presse vorgestellt.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Lucia Puttrich soll die neue Umweltministerin werden. Das Innenministerium soll nun der bisherige Staatssekretär Boris Rhein leiten. Thomas Schäfer, ebenfalls Staatssekretär wird nun das Amt des Finanzministers übernehmen. Neuer Regierungssprecher wird der bisherige Sprecher des Innenministeriums Michael Bußer. Manches bleibt auch wie es war. Eva Kühne-Hörmann behält ihr Amt als Wissenschafts- und Kunstministerin. Michael Boddenberg behält das Amt für Bundesangelegenheiten. Und auch die drei FDP-Minister Jörg-Uwe Hahn, Dorothea Henzler und Dieter Posch behalten ihre Ämter in den Bereichen Justiz, Kultur und Wirtschaft. Die Regierungsmannschaft wird heute der Presse vorgestellt.
30. August 2010, 11.31 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43467.jpg)
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Doki Doki Store„Paradies für Japan-Fans“ kehrt zurück nach Offenbach
- Für zwei Frankfurter GymnasienBau neuer Sporthalle beschlossen
7. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen