Bombenentschärfung und Evakuierung am 7. Juli

Über 16 000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen

Favorisieren Teilen Teilen

Im Ostend wurde eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Entschärfung der Bombe ist für kommenden Sonntag, den 7. Juli, geplant. Rund 16 500 Menschen sind von der dafür nötigen Evakuierung betroffen.

sis /

Bei Sondierungsarbeiten wurde auf einem Baugrundstück an der Mayfarthstraße/Eytelweinstraße im Ostend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Derzeit ist die Bombe gesichert, am kommenden Sonntag, den 7. Juli, wir sie entschärft. Hierfür sind weiträumige Sperrungen und Evakuierungen vonnöten, von denen rund 16 500 Menschen betroffen sind. Ebenso wird der dortige öffentliche Nahverkehr, also U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen, eingestellt. Auf Anordnung des Ordnungsamtes haben die Betroffenen am 7. Juli bis 8 Uhr morgens den Bereich zu verlassen, können sich aber bereits ab 7 Uhr im Zoogesellschaftshaus am Alfred-Brehm-Platz 16 in der eigens für die Bombenentschärfung eingerichteten Betreuungsstelle einfinden.

Freier Eintritt in städtische Museen und Palmengarten

Da der Frankfurter Zoo an die vom Kampfmittelräumdienst festgelegte Schutzzone grenzt, bleibt er am 7. Juli geschlossen. Einen kleinen Trost für all diejenigen, die ihre Wohnungen wegen der Bombenentschärfung verlassen müssen, gibt es aber: Die städtischen Museen sowie der Palmengarten bieten ihnen an dem Tag freien Eintritt. Die hierfür nötigen Gutscheine werden an die von der Evakuierung betroffenen Haushalte verteilt. Laut dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sollen zudem all diejenigen, die am Sonntag an der Entschärfung der Bombe arbeiten – sei es haupt- oder ehrenamtlich – einen Gutschein für das gleiche kostenfreie Angebot erhalten, den sie an einem anderen Tag einlösen können.

Die aktuellsten Informationen zur Bombenentschärfung finden sich unter anderem auf den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr und der Polizei. Zudem hat die Feuerwehr Frankfurt ein Bürgertelefon eingerichtet, das unter der Nummer 069/212-111 zu folgenden Zeiten erreichbar ist: Am Mittwoch, den 3. Juli, bis Freitag, den 5. Juli, jeweils von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag, den 6. Juli, von 8 bis 20 Uhr und am Sonntag, den 7. Juli, von 6 Uhr bis zum Ende der Einsatzmaßnahmen. Zwar können keine genauen Angaben über die Dauer der Entschärfung gemacht werden, es wird jedoch mit dem Ende der Sperrungen bis circa 18 Uhr gerechnet.

>> Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Frankfurt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige