Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Besser als München und Berlin

Die Beratungsgesellschaft Mercer führt jährlich eine weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität in Großstädten durch. In diesem Jahr steigt Frankfurt im internationalen Ranking vom achten auf den siebten Platz auf und positioniert sich damit vor München und Berlin. Auf Platz eins steht wie im Vorjahr Wien, gefolgt von Zürich und Genf.

Mittels 39 Auswahlkriterien, die unter anderem politische, soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Aspekte beleuchten, wählten die ins Ausland entsandten Unternehmensvertreter die internationale Metropole mit der höchsten Lebensqualität. Dabei spielten auch Faktoren wie persönliche Sicherheit und Gesundheit, Bildungs- und Verkehrsangebote sowie andere öffentliche Dienstleistungen eine Rolle. Die Ergebnisse der Studie dienen Regierungen und internationalen Unternehmen als wichtige Informationsquelle und Entscheidungshilfe bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.

"Wir freuen uns sehr über dieses positive Ergebnis, dass Frankfurt sich international ganz vorne platziert. Frankfurt bietet Dynamik, Vielfalt und Internationalität. Gepaart mit einer hervorragenden Infrastruktur, kurzen Wegen, einem herausragenden Kultur- und Freizeitprogramm und viel Natur ergeben sich erstklassige Lebensbedingungen", so Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport.

Herausragende Lebensqualität trifft in Frankfurt auf eine enorme Wirtschaftskraft und eine beispiellose Unternehmens- und Branchenvielfalt. Sie bietet den Menschen, die hier leben und arbeiten, erstklassige Bedingungen. "Frankfurt verbindet das urbane Leben einer pulsierenden Metropole mit liebenswerten Traditionen und erzeugt damit eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Menschen jedes Alters und aller Nationalitäten sofort heimisch fühlen", so Stadtrat Frank abschließend zu den Gründen für das positive Abschneiden der Mainmetropole in der Mercer-Studie. (pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Juni 2010, 08.36 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen