Partner
Beschluss der Stadtverordneten
Rebstockbad soll neugebaut werden
Manchmal ist es günstiger, wenn man etwas abreißt als es immer wieder zu reparieren. Am Donnerstagabend haben daher die Frankfurter Stadtverordneten für den Neubau des in die Jahre gekommenen Rebstockbads gestimmt.
Das Rebstockbad ist bereits 36 Jahre alt und, obwohl bislang schon mehr als 20 Millionen Euro in Instandhaltungsmaßnahmen investiert wurden, ist die Freizeitanlage doch immer noch ein Sanierungsfall. Vor allem die hölzerne Dachkonstruktion erweist sich als Schwachstelle, weil die feuchtwarme Luft und der Chlordampf das Material angreifen. Doch nun sind die letzten Monate oder Jahre des Rebstockbads gezählt. Denn am Donnerstagabend hat die Stadtverordnetenversammlung in einer Grundsatzentscheidung beschlossen, das Rebstockbad nicht weiter zu sanieren.
Stattdessen will die Stadt an der angestammten Stelle für rund 86 Millionen Euro ein neues, modernes Erlebnisbad errichten. „Am Standort Rebstock soll wieder ein attraktives Bad – mit separaten Nutzungsbereichen Sport-, Erlebnisbad und Sauna, mit einer Wasserfläche von über 2000 Quadratmetern entstehen“, kündigt Sport- und Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) per Facebook an. Damit habe man zwei wesentliche Punkte des Bäderkonzepts vorangebracht. „Gerade in einer attraktiven und wachsenden Stadt wie Frankfurt sind die Schwimmstätten ein wesentlicher Entwicklungsbaustein einer modernen Sportstadt Frankfurt“, ist sich Frank sicher.
Stattdessen will die Stadt an der angestammten Stelle für rund 86 Millionen Euro ein neues, modernes Erlebnisbad errichten. „Am Standort Rebstock soll wieder ein attraktives Bad – mit separaten Nutzungsbereichen Sport-, Erlebnisbad und Sauna, mit einer Wasserfläche von über 2000 Quadratmetern entstehen“, kündigt Sport- und Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) per Facebook an. Damit habe man zwei wesentliche Punkte des Bäderkonzepts vorangebracht. „Gerade in einer attraktiven und wachsenden Stadt wie Frankfurt sind die Schwimmstätten ein wesentlicher Entwicklungsbaustein einer modernen Sportstadt Frankfurt“, ist sich Frank sicher.
23. August 2018, 22.55 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen