Partner
Beliebt wie nie
Frankfurt wächst weiter
Frankfurt ist beliebt – das spiegelt auch der stetige Bevölkerungszuwachs wider. Ende 2010 lebten 8678 mehr Menschen in der Mainmetropole als noch ein Jahr zuvor. Auch die Geburtenrate legte zu.
„8678 mehr Einwohner hatte Frankfurt am Ende des Jahres 2010 zu verzeichnen als noch zum Jahresende zuvor“, so Stadtrat Markus Frank (CDU), der Mann für Frankfurts Statistiken. „Damit hat sich der seit fünf Jahren anhaltende Bevölkerungszuwachs in unserer Stadt noch deutlich stärker fortgesetzt als in den vorangegangenen drei Jahren.“ Zum Stichtag am 31. Dezember 2010 lebten 688 249 Menschen in Frankfurt. 520 918 davon sind Deutsche und knapp ein Viertel (24, 3 Prozent) Ausländer. „Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass 2010 nochmals deutlich mehr Kinder geboren wurden als bereits in den vergangenen geburtenstarken Jahren“, so Frank. Insgesamt wurden 7359 Babys von Frankfurter Müttern zur Welt gebracht. Das waren vier Prozent mehr als 2009 und ähnlich viele wie im Babyboomjahr 1969. Damals waren es 7512 kleine Frankfurter Neubürger. Allein im vierten Quartal des Jahres 2010 konnte Frankfurt einen Geburtenüberschuss von 613 Einwohnern verbuchen.
Verwundert ist Markus Frank über diese Entwicklung nicht, ist doch in Wirtschaftsstudien immer wieder die Rede von der Renaissance der Großstädte, ins Besondere für gut ausgebildete junge Menschen. Und so habe Frankfurt nicht nur auf allen Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur viel zu bieten, sondern etabliere sich zunehmend als familienfreundliche Stadt, so Frank „Für mich ist das ein klares Indiz dafür, dass wir in Frankfurt auf einem sehr guten Weg sind, passende Randbedingungen für junge Familien zu schaffen und diese jungen Menschen an unsere attraktive und lebens- und liebenswerte Stadt auch binden können.“
Verwundert ist Markus Frank über diese Entwicklung nicht, ist doch in Wirtschaftsstudien immer wieder die Rede von der Renaissance der Großstädte, ins Besondere für gut ausgebildete junge Menschen. Und so habe Frankfurt nicht nur auf allen Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur viel zu bieten, sondern etabliere sich zunehmend als familienfreundliche Stadt, so Frank „Für mich ist das ein klares Indiz dafür, dass wir in Frankfurt auf einem sehr guten Weg sind, passende Randbedingungen für junge Familien zu schaffen und diese jungen Menschen an unsere attraktive und lebens- und liebenswerte Stadt auch binden können.“
26. Mai 2011, 18.27 Uhr
pia/ ls
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen