Partner
Aufschwung
Mehr Kongressbesucher in Frankfurt
Die städtische Tourismus und Congress-Gesellschaft kann sich freuen: sie präsentierte neue Zahlen in Bezug auf Tagungen und siehe da: 2011 übernachteten gut 1,4 Millionen Kongressbesucher am Main.
„Frankfurt am Main etabliert sich weiter hervorragend als Ausrichtungsort für Veranstaltungen“, hat Wirtschaftsdezernent Markus Frank am Montag bei der Präsentation der Tagungs- und Kongressstatistik festgestellt. Mit 63.803 Tagungen im Jahr 2011 konnte ein neuer Spitzenwert verbucht werden. Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen war stabil und lag wie in den vergangenen Jahren bei rund vier Millionen. Besonders erfreulich war die Anzahl der großen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern: Sie stieg um 14 Prozent auf 326 an.
Beliebt waren im vergangenen Jahr auch mehrtägige Veranstaltungen, deren Anzahl um sieben Prozent auf insgesamt 13.042 anstieg. Dies führte parallel zu einem Rekordergebnis bei den Übernachtungen auf insgesamt 1.389.428. „Die Tagungsteilnehmer machen fast ein Viertel der gesamten Übernachtungen im Frankfurter Stadtgebiet aus“, erläuterte Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH (TCF). Diese tagungsbedingten Übernachtungen trugen erheblich zum Gesamtumsatz aus Veranstaltungen bei, dem Teilnahmegebühren, Logis, Gastronomie, Transport und Shopping zugerechnet werden. Auch hier brachte das Jahr 2011 einen neuen Spitzenwert in Höhe von 532,5 Millionen Euro. Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „Dieses Ergebnis zeigt die große wirtschaftliche Bedeutung von Tagungen und Kongressen für die Stadt Frankfurt am Main.“
Die Herkunftsnationen der Veranstalter bestätigten die gezielten Auslandsmarketing-Aktivitäten im Kongress-Bereich der TCF. Der britische Markt nahm mit 19,1 Prozent den größten Anteil an den internationalen Veranstaltungen ein, die USA folgten mit 18,4 Prozent. Knapp dahinter lagen die Schweiz (12,1 Prozent) und Frankreich (8,6 Prozent).
Für 2012 rechnen Stadtrat Markus Frank und TCF-Geschäftsführer Thomas Feda mit einem erneuten Anstieg von Veranstaltungen und Teilnehmern. Auch bei einer Umfrage des Frankfurt Convention Bureaus unter 90 Veranstaltungshäusern, Kongress- und Tagungszentren, Tagungshotels, Event-Locations und anderen Anbietern von Veranstaltungsräumen fiel die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2012 sehr positiv aus: 33,3 Prozent gehen von einer zunehmenden Geschäftsentwicklung aus, 56,7 Prozent rechnen mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau und nur zehn Prozent befürchten einen Rückgang.
„Mit weiteren Bauprojekten wie dem Kongresszentrum ‚Kap Europa’, welches im Jahr 2014 fertig gestellt werden soll, sowie mit dem engagierten Einsatz des Frankfurt Convention Bureaus der TCF wird sich unsere Stadt auch zukünftig als wichtiger Tagungsstandort beweisen und den zweiten Platz in der Beliebtheitsskala der deutschen Kongressregionen zumindest weiter behaupten“, sagte Stadtrat Frank. Nicht zuletzt trage auch die weltweit wichtigste Fachmesse für Kongresse und Tagungen, die IMEX, die vom 22. bis 24. Mai zum zehnten Mal in der Messe Frankfurt stattfindet, zum Aufwärtstrend in Frankfurt am Main bei.
Beliebt waren im vergangenen Jahr auch mehrtägige Veranstaltungen, deren Anzahl um sieben Prozent auf insgesamt 13.042 anstieg. Dies führte parallel zu einem Rekordergebnis bei den Übernachtungen auf insgesamt 1.389.428. „Die Tagungsteilnehmer machen fast ein Viertel der gesamten Übernachtungen im Frankfurter Stadtgebiet aus“, erläuterte Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH (TCF). Diese tagungsbedingten Übernachtungen trugen erheblich zum Gesamtumsatz aus Veranstaltungen bei, dem Teilnahmegebühren, Logis, Gastronomie, Transport und Shopping zugerechnet werden. Auch hier brachte das Jahr 2011 einen neuen Spitzenwert in Höhe von 532,5 Millionen Euro. Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „Dieses Ergebnis zeigt die große wirtschaftliche Bedeutung von Tagungen und Kongressen für die Stadt Frankfurt am Main.“
Die Herkunftsnationen der Veranstalter bestätigten die gezielten Auslandsmarketing-Aktivitäten im Kongress-Bereich der TCF. Der britische Markt nahm mit 19,1 Prozent den größten Anteil an den internationalen Veranstaltungen ein, die USA folgten mit 18,4 Prozent. Knapp dahinter lagen die Schweiz (12,1 Prozent) und Frankreich (8,6 Prozent).
Für 2012 rechnen Stadtrat Markus Frank und TCF-Geschäftsführer Thomas Feda mit einem erneuten Anstieg von Veranstaltungen und Teilnehmern. Auch bei einer Umfrage des Frankfurt Convention Bureaus unter 90 Veranstaltungshäusern, Kongress- und Tagungszentren, Tagungshotels, Event-Locations und anderen Anbietern von Veranstaltungsräumen fiel die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2012 sehr positiv aus: 33,3 Prozent gehen von einer zunehmenden Geschäftsentwicklung aus, 56,7 Prozent rechnen mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau und nur zehn Prozent befürchten einen Rückgang.
„Mit weiteren Bauprojekten wie dem Kongresszentrum ‚Kap Europa’, welches im Jahr 2014 fertig gestellt werden soll, sowie mit dem engagierten Einsatz des Frankfurt Convention Bureaus der TCF wird sich unsere Stadt auch zukünftig als wichtiger Tagungsstandort beweisen und den zweiten Platz in der Beliebtheitsskala der deutschen Kongressregionen zumindest weiter behaupten“, sagte Stadtrat Frank. Nicht zuletzt trage auch die weltweit wichtigste Fachmesse für Kongresse und Tagungen, die IMEX, die vom 22. bis 24. Mai zum zehnten Mal in der Messe Frankfurt stattfindet, zum Aufwärtstrend in Frankfurt am Main bei.
22. Mai 2012, 11.23 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen