Partner
Abseits gibt's hier nicht
Kickerinnen zieren U-Bahn-Gleise
In der U-Bahn-Sation „Willy-Brandt-Platz“ werden Passagiere bis zum Ende der WM-Zeit von den Nationalspielerinnen begrüßt. Als überdimensional große Paninibilder schmücken sie die Pfeiler am Gleis.
Zehn Spielerinnen, ein Torwart und eine Trainerin. So ist die Aufstellung einer Fußballmannschaft auf dem Platz. Nicht nur da: während der Frauen-WM auch in der U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz. An den Pfeilern der Gleise lacht den wartenden Fahrgästen ab sofort das Team von Silvia Neid zu. Auf etwa 2,50 Meter hohen und 2,20 Meter breiten Plakaten sind einige Spielerinnen der Nationalmannschaft mit einem individuellen Slogan abgebildet. „Die Station eignet sich sehr gut dafür, weil die Stützpfeiler eng und in gleichmäßigem Abstand zueinander stehen“, sagt Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). So wirke es wie eine echte Mannschaftsaufstellung, bei der es wohl kaum ein Abseits geben wird.
Die Idee stammt von der „Tourismus + Congress GmbH“ und wurde zusammen mit der Stadt Frankfurt durchgeführt. „Diese Aktion zeigt, dass wir uns mit Haut und Haaren auf die bevorstehende Frauen-WM vorbereiten“, sagt Markus Frank, Sportdezernent der Stadt Frankfurt. So werden die Kickerinnen also Botschafterinnen in eigener Sache und sollen den Frankfurtern Lust auf das Groß-Sportereignis machen. Eine kleine Premiere gibt´s nebenbei auch noch zu feiern: Die Portraits der Spielerinnen sind die ersten Paninibilder für eine Frauenweltmeisterschaft, nur in überdimensionaler Größe.
Die Idee stammt von der „Tourismus + Congress GmbH“ und wurde zusammen mit der Stadt Frankfurt durchgeführt. „Diese Aktion zeigt, dass wir uns mit Haut und Haaren auf die bevorstehende Frauen-WM vorbereiten“, sagt Markus Frank, Sportdezernent der Stadt Frankfurt. So werden die Kickerinnen also Botschafterinnen in eigener Sache und sollen den Frankfurtern Lust auf das Groß-Sportereignis machen. Eine kleine Premiere gibt´s nebenbei auch noch zu feiern: Die Portraits der Spielerinnen sind die ersten Paninibilder für eine Frauenweltmeisterschaft, nur in überdimensionaler Größe.
22. Juni 2011, 10.49 Uhr
Philippa Brühl
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen