Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

AWOday 2013

Tu doch mal was Gutes!

Der Frankfurter Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, kurz AWO, veranstaltet gemeinsam mit der Agentur „Freiwillig“ bereits zum sechsten Mal den „AWOday“, bei dem sich Interessierte einen Tag lang gemeinnützig engagieren können.
Am 14. Juni startet der sechste „AWOday“. Organisiert wird er von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und „Freiwillig – die Agentur in Frankfurt“. Etwa 100 Freiwillige haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich gemeinnützig zu engagieren und so einen Einblick in soziale Projekte zu erhalten. Es stehen Museumsbesuche, Renovierungsarbeiten, Kreativworkshops, Betreuung von Kindern und Senioren bei Ausflügen, Gartenarbeit und vieles mehr auf dem Plan. Zu den Freiwilligentagen sind Bürger, Unternehmen und Vereine aus Frankfurt und Umgebung eingeladen. Die ehrenamtlichen Helfer können in bunt gemischten Teams mit ihrer Zeitspende etwas für den guten Zweck bewirken und selbst ganz neue Erfahrungen sammeln. Allerdings müssen sich Interessierte mit der Anmeldung beeilen. Viele Plätze sind bereits ausgebucht.

Außerdem fällt am „AWOday“ der Startschuss für die Aktion „Nein zu Rassimus!“, mit der die Arbeiterwohlfahrt für Toleranz, Gerechtigkeit und die solidarische Stadtgesellschaft eintritt. Vor ihren Kinder-, Jugend- und Altenpflegeeinrichtungen setzt die AWO ein deutliches Zeichen: „Hier ist kein Platz für Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung!“ Auch vor einigen Kitas werden diese Banner zu sehen sein.

Die Schirmherrin des AWOdays, Stadträtin Daniela Birkenfeld, ruft zur Teilnahme auf: „Ehrenamtliches Engagement stärkt den Zusammenhalt in unserer Stadt. Der AWOday ist eine gute Gelegenheit, das einmal hautnah zu erleben. Wenn sich Teilnehmer danach weiter in einem sozialen Projekt einbringen wollen, ist das ein willkommener Effekt.“

Für den „AWOday“ können sich Interessierte bei Anna Latsch, der Projektleiterin der AWO Frankfurt, unter der Nummer 069-29 89 01 621 anmelden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Juni 2013, 10.00 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen