Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

AWO-Affäre

Feldmann fordert Aufklärung von Beuth

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wirft Hessens Innenminister Peter Beuth vor, die Klärung der AWO-Affäre hinauszuzögern. Laut Feldmann habe er bereits im März ein Selbstreinigungsverfahren beantragt, das ihn und seine Frau entlasten soll.
Am Dienstag kritisierte Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) für dessen Schweigen in Bezug auf das sogenannte Selbstreinigungsverfahren, das er bereits im März beantragt haben soll. Mit diesem Verfahren hatte Feldmann auf die bis heute bestehenden Vorwürfe gegen seine Ehefrau Zübeyde Feldmann reagiert. Diese besagen, sie habe als Leiterin einer AWO-Kita aufgrund der Position ihres Ehemanns, ein ungewöhnlich hohes Gehalt sowie einen Dienstwagen erhalten. Feldmann teilte mit, er sei überzeugt, sich „dienstrechtlich korrekt“ verhalten zu haben.

„Ich habe alle Fakten auf den Tisch gelegt“, so Feldmann und verwies auf die Staatsanwaltschaft, die bereits klargestellt habe, dass gegen ihn und seine Frau nicht mehr ermittelt werde. Zur finalen Klärung habe er entsprechend bereits im März den Antrag im Innenministerium gestellt. „Bearbeitet ist es bis heute nicht. Das schockt mich“, so Feldmann. Die ausbleibende Klärung schade dem politischen Klima der Stadt, denn auch alle Frankfurterinnen und Frankfurter hätten ein Recht darauf.

Der SPD-Politiker vermutet unterdessen ein berechnendes Verhalten hinter dem Schweigen des Innenministers: „Statt jetzt für Klarheit zu sorgen, wartet Beuth bis in den Januar, um dann pünktlich zur heißen Phase des Kommunalwahlkampfs ein Disziplinarverfahren auszurufen.“ Seitens des Innenministeriums hieß es auf Anfrage des JOURNAL FRANKFURT, man wolle sich im Laufe des Tages zu den Vorwürfen äußern.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. August 2020, 12.52 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen