Die Lufthansa Technik baut auf den Standort Frankfurt und errichtet demnächst eine Räder- und Bremsenwerkstatt am Frankfurter Osthafen. 2017 soll die Fertigungshalle in Betrieb gehen.
nb /
Rund vierzig Grundstücke im Radius von 60 Kilometern vom Frankfurter Flughafen entfernt hat sich die Lufthansa Technik angeschaut und sich dann aber für den Vorschlag von Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU), also für den Frankfurter Osthafen, entschieden. Hier, in der Daimlerstraße, will das Unternehmen ab Anfang 2017 in einer neuen Räder- und Bremsenwerkstatt eine Kapazität von jährlich 32 000 Rädern und 6000 Bremsen erreichen. Lufthansa Technik ist im Bereich „Wheels & Brakes“ Marktführer in Europa, erreicht aber derzeit seine Kapazitätsgrenzen. Die Techniksparte der Lufthansa verfügt über mehrere Standorte weltweit und arbeitet längst nicht nur für die eigene Flotte. Am Freitag war der erste Spatenstich für die neue Fertigungshalle, die auch per Wasser und Schiene erreichbar ist. Die Investition von 60 Millionen Euro in eine Werkshalle, die fast einen Passivhausstandard haben soll, soll 130 Arbeitsplätze bieten und wird als ein klares Bekenntnis zum Standort Frankfurt verstanden.
Frankfurt sei der zweitgrößte Standort der Lufthansa Technik sagte der Vorstandsvorsitzende Johannes Bußmann. Das Unternehmen versorge weltweit im Jahr 3200 Flugzeuge. Die neue Betriebsstätte soll über eine Bruttogeschossfläche von 14 500 Quadratmetern verfügen und auf einem insgesamt 35 00 Quadratmeter großen Areal errichtet werden.