Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

60. Geburtstag von Peter Feldmann

Feier zu Ehren des Oberbürgermeisters

Am Sonntag feierte Oberbürgermeister Peter Feldmann seinen 60. Geburtstag. Zahlreiche Gäste kamen zu diesem Anlass in den Kaisersaal im Römer.
Noch kein biblisches, aber doch ein kaiserliches Alter habe der Oberbürgermeister nun erreicht, scherzte Bürgermeister Uwe Becker (CDU) bei der Feier zu Peter Feldmanns 60. Geburtstag im Kaisersaal. Hunderte Gäste kamen am gestrigen Sonntag in den Römer, um dem Oberbürgermeister an seinem großen Tag persönlich zu gratulieren. Sängerin Rola begleitete den Abend mit mehreren Songs musikalisch; die Gruppe „dance in ffm“ des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit führte eine Tanzperformance auf.





„Die Besucherschar ist Ausdruck der Zuneigung zu Ihnen, Herr Feldmann“, sagte Becker in der Begrüßungsrede. Peter Feldmann sei ein kritischer Mensch, der die Verhältnisse hinterfrage und auch gerne an ihnen rüttle. Weiterhin dankte Becker dem Oberbürgermeister für sein demokratisches Engagement, das „einen Gleichklang definiert in einer Zeit, in der es nicht selbstverständlich ist, dass demokratische Parteien einen gemeinsamen Weg finden.“

Auch die weiteren Laudatoren dankten Peter Feldmann für sein Engagement besonders im sozialen Bereich. Maud Beeskow, Geschäftsführerin bei FAPRIK, nannte den Oberbürgermeister einen wichtigen Unterstützer von Gleichberechtigung und ein Vorbild für jeden Vater. Feldmann habe bis heute nicht vergessen, woher er komme; seit 30 Jahren Jahren gebe er den Schwachen eine Stimme. Kerstin Einecke, Geschäftsführerin des VbFF, fügte hinzu: „Du hast dieses wunderschöne Frankfurt sozialer gemacht und Politiker greifbarer.“

„In erster Linie Freund, Weggefährte und Ratgeber“, nannte Stadtrat Mike Josef (SPD) Peter Feldmann in seinem Grußwort. „Ich habe selten jemanden erlebt, der so geradlinig ist. Du folgst einfachen Grundsätzen, du kannst dich in andere Menschen hineinversetzen, aber redest niemandem nach dem Mund.“ Als Oberbürgermeister stünde Feldmann wie kein anderer für demokratische Werte ein und weise in der heutigen Zeit darauf hin, dass wir eine bestimmte Geschichte haben und dass Politik in Erinnerung an diese Geschichte gemacht werden müsse. „Wir, deine Genossinnen und Genossen, sind stolz auf dich und auf das, was du bewirkt hast.“




Feldmann mit Planungsdezernent Mike Josef
© Bernd Kammerer

Sichtlich gerührt dankte der Oberbürgermeister abschließend den Rednern, den anwesenden Gästen und sämtlichen Frankfurterinnen und Frankfurtern. Einen besonderen Dank sprach er außerdem seiner Ehefrau aus, die ihm die wertvollste Unterstützung sei: „Es tut gut, dich an meiner Seite zu wissen.“




Für Ehefrau Zübeyde Temizels Unterstützung gab es einen Kuss
© Bernd Kammerer




Auch Momem-Direktor Alex Azary, Musiker Moses Pelham und Herrenausstatter Cem Mustafa Abaci waren anwesend
© Bernd Kammerer




Moses Pelham mit JOURNAL-FRANKFURT Chefredakteurin Ronja Merkel
© Bernd Kammerer




Messe-Chef Wolfgang Marzin und Handwerkskammer-Präsident Bernd Ehinger
© Bernd Kammerer
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
8. Oktober 2018, 11.35 Uhr
Ronja Merkel
 
Ronja Merkel
Jahrgang 1989, Kunsthistorikerin, von Mai 2014 bis Oktober 2015 leitende Kunstredakteurin des JOURNAL FRANKFURT, von September 2018 bis Juni 2021 Chefredakteurin. – Mehr von Ronja Merkel >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen