Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

10 Jahre Friedberger Markt

Doppelte Feier am Freitag

Vor zehn Jahren wurde der Wochenmarkt auf dem Friedberger Platz etabliert. Mit ihm kam die Freitagsparty - und ein großer Konflikt mit den Anwohnern. Am Freitag wird das Jubiläum mit einem Fest gefeiert.
Eigentlich war es nur gut gemeint, auf dem Friedberger Platz einen Wochenmarkt stattfinden zu lassen. Der Platz im Nordend war zuvor ein Schandfleck gewesen, dann aufwendig saniert und schön gemacht. Nur das Leben an der bewegten Friedberger Landstraße wollte an diesem Platz nicht einkehren. Also kam der Wochenmarkt. Das war vor zehn Jahren. Und dort gönnten sich die Gäste gerne mal ein Weinchen zum Wochenende. Oder zwei. Oder auch drei. Und sie blieben auch mal gerne länger. Und brachten sich eigene Getränke mit. Und Freunde. Die brachten wiederum weitere Freunde mit usw.

Aus dem Friedberger Markt wurde die Friedberger Party. Aus einem nachbarschaftlichem Get-together wurde ein Insidertipp für Frankfurter, dann kamen auch Touristen von außerhalb. Je größer die After-Work-Feier wurde, je später sie endete, desto mehr Ärger verursachte sie auch bei den Anwohnern. Denn die wurden um ihre Nachtruhe gebracht und konnten am nächsten Morgen auf einen Müllhaufen schauen. Geschichten von Wildpinklern sind noch die harmlosesten.

Runde Tische wurden einberufen: Ortsbeirat, Ordnungsdezernent, Marktfreunde und Partyfeinde kamen zusammen, besprachen Lösungsstrategien. Die Klage einer Anwohnerin wurde vor Gericht abgewiesen. Seit einigen Jahren gibt es freiwillige Helfer, die das Partyvolk bitten, um 22 Uhr den Platz zu räumen. Die FES räumt nachts noch auf. Doch die Feier ist weiter gewachsen: Zuletzt sollen bis zu 4000 Menschen auf dem Platz gewesen sein. Und Detlef Hentschel von der Anwohner-Initiative beklagte sich in der FR über "nicht hinnehmbare Verhältnisse" und erklärte die Gegenmaßnamen für gescheitert. Jetzt wird diskutiert, die Feier auf einen anderen Platz zu verlagern, wo sie weniger stört.

Aller anhaltenden Probleme zum Trotz wird am Freitag wieder gefeiert - und zwar noch mehr als sonst. "Zum zehnjährigen Bestehen des Wochenmarkts am Friedberger Platz danken die Händler und der Marktveranstalter, die HFM Managementgesellschaft, allen Beteiligten mit einem kleinen Fest", kündigt die Stadt an. Am 8. Mai soll neben dem Wochenmarkt von 14 bis 18 Uhr ein zusätzliches Programm geboten werden.

Kinder können "Obstsalat-Schnippeln", Sabine Manel trägt „Friedrich Stoltze - Frankfurter Küch´und Sprüch’“ vor und die Band „Too Young To Rust“ spielt Live-Musik. Die Stabsstelle Sauberes Frankfurt, deren Mitarbeiter die Reinigung des Platzes freitagabends koordinieren, will "Einblicke in ihre Arbeit" geben und um 16 Uhr soll Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) über die Entstehung, Entwicklung und aktuelle Situation des Marktes sprechen. Auch Ortsvorsteherin Karin Guder (Grüne) wird als Rednerin erwartet.

"Mit einem hohen personellen, ehrenamtlichen Engagement arbeiten viele Kräfte im Stadtteil mit daran, dass sich die Beliebtheit des Wochenmarktes am Freitag mit dem berechtigten Interesse der Anwohner auf Nachtruhe vereinbaren lässt", verkündet die Stadt. "Ihn als Begegnungsstätte und Nahversorgermarkt im Stadtteil zu erhalten, haben sich alle Beteiligten auf die Fahnen geschrieben."

Fortsetzung folgt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Mai 2015, 10.55 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen