Partner
Viel los am 28. Oktober
Wählen und Läufer anfeuern
Stadtrat Jan Schneider rechnet bei der Landtagswahl am 28. Oktober mit mehr Briefwählern als sonst, denn am Wahlsonntag könnte der Gang zum Wahllokal beschwerlich werden. Der Grund: Der Frankfurt Marathon am selben Tag.
Sechs Wochen vor dem Termin für die Landtagswahl und die Volksabstimmungen am 28. Oktober beginnt am Montag, 17. September, der Versand der Wahlbenachrichtigungen. „Fast eine halbe Million Briefe befinden sich nun auf dem Postweg zu den rund 421.000 Wahlberechtigten“, erläutert Stadtrat Jan Schneider (Foto links), der für Wahlen zuständige Dezernent. Wer bis zum 7. Oktober 2018 noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wendet sich am besten bis zum 12. Oktober an die Hotline des Wahlamtes unter Telefon 069/212-40400 oder persönlich an Mitarbeiter in der Zeil 3.
„Diejenigen, die am Wahlsonntag nicht in der Wahlkabine ihre Stimme abgeben können, haben die Möglichkeit, per Brief zu wählen“, erklärt Schneider weiter. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Formular für die Beantragung von Briefwahlunterlagen. Der Briefwahlantrag kann sowohl per Post oder online als auch persönlich im Wahlamt, Zeil 3, Eingang Lange Straße, und im Bürgeramt Höchst, Dalbergstraße 14, gestellt werden. Dort sind ab Montag, 17. September, Briefwahllokale eingerichtet, wo mit der Wahlbenachrichtigung oder notfalls auch nur mit einem Lichtbildausweis jetzt schon gewählt werden kann.
Verkehrsbehinderungen wegen des Marathons
Wegen des am Wahlsonntag stattfindenden Mainova Frankfurt Marathons kann es zu Verkehrsbeschränkungen entlang der Rennstrecke kommen. „Wir rechnen deshalb mit einer höheren Briefwahlbeteiligung“, hebt Jan Schneider hervor. Betroffen sind rund 35.000 Wahlberechtigte, die die Marathon-Strecke auf dem Weg zu ihrem Wahllokal queren müssen. Sie werden separat vom Wahlamt angeschrieben und auf die zeitweise auftretenden Einschränkungen aufmerksam gemacht. In diesem Anschreiben wird explizit auch auf die Möglichkeit der Briefwahl hingewiesen.
„Der Zugang zu allen Wahllokalen ist jederzeit möglich“, betont Jo Schindler (Foto rechts), Renndirektor des Frankfurt Marathons. „Eventuell müssen kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden, wenn gerade das große Hauptfeld der Läufer vorbeikommt.“ Schindlers Motto für den 28. Oktober lautet „wählen und anfeuern“.
Die beiden Briefwahllokale sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Zeil 3
Montag 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Höchst
Montag 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 13.00 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr
Am Freitag vor dem Wahlsonntag, 26. Oktober, haben beide Briefwahllokale von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Bei Fragen zur Wahl steht allen Bürgerinnen und Bürgern die Hotline 069/212-40400 zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch online abrufbar.
„Diejenigen, die am Wahlsonntag nicht in der Wahlkabine ihre Stimme abgeben können, haben die Möglichkeit, per Brief zu wählen“, erklärt Schneider weiter. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Formular für die Beantragung von Briefwahlunterlagen. Der Briefwahlantrag kann sowohl per Post oder online als auch persönlich im Wahlamt, Zeil 3, Eingang Lange Straße, und im Bürgeramt Höchst, Dalbergstraße 14, gestellt werden. Dort sind ab Montag, 17. September, Briefwahllokale eingerichtet, wo mit der Wahlbenachrichtigung oder notfalls auch nur mit einem Lichtbildausweis jetzt schon gewählt werden kann.
Verkehrsbehinderungen wegen des Marathons
Wegen des am Wahlsonntag stattfindenden Mainova Frankfurt Marathons kann es zu Verkehrsbeschränkungen entlang der Rennstrecke kommen. „Wir rechnen deshalb mit einer höheren Briefwahlbeteiligung“, hebt Jan Schneider hervor. Betroffen sind rund 35.000 Wahlberechtigte, die die Marathon-Strecke auf dem Weg zu ihrem Wahllokal queren müssen. Sie werden separat vom Wahlamt angeschrieben und auf die zeitweise auftretenden Einschränkungen aufmerksam gemacht. In diesem Anschreiben wird explizit auch auf die Möglichkeit der Briefwahl hingewiesen.
„Der Zugang zu allen Wahllokalen ist jederzeit möglich“, betont Jo Schindler (Foto rechts), Renndirektor des Frankfurt Marathons. „Eventuell müssen kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden, wenn gerade das große Hauptfeld der Läufer vorbeikommt.“ Schindlers Motto für den 28. Oktober lautet „wählen und anfeuern“.
Die beiden Briefwahllokale sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Zeil 3
Montag 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Höchst
Montag 9.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 13.00 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 13.00 Uhr
Am Freitag vor dem Wahlsonntag, 26. Oktober, haben beide Briefwahllokale von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Bei Fragen zur Wahl steht allen Bürgerinnen und Bürgern die Hotline 069/212-40400 zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch online abrufbar.
17. September 2018, 14.07 Uhr
nic/ ffm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik

Demokratie gestalten
Frankfurt und seine Bürgerschaft – eine sorgende Verbindung
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif

PolitikMeistgelesen
- Streit um Windräder in Bad OrbEintracht-Präsident entschuldigt sich für offenen Brief
- Guerilla-Aktion „Lila Balken“ in FrankfurtVolt kritisiert Berichterstattung über Bundestagswahl
- Nahverkehr in Frankfurt steht stillVerdi: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: Yannick Schwander (CDU)
- Reihe zur Bundestagswahl 2025Für Frankfurt in den Bundestag: John Csapó (AfD)
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen