Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Und täglich grüßt die FDP

Jörg-Uwe Hahn in der Kritik

Die FDP macht es Gegnern dieser Tage leicht, sie zu kritisieren. Nun hat es Jörg-Uwe Hahn erwischt. Der hessische Minister weiß nicht genau, ob die Gesellschaft „einen asiatisch aussehenden Vizekanzler“ akzeptiere.
In einem Interview mit der Frankfurter Neuen Presse sagte der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn (FDP): "Bei Philipp Rösler würde ich allerdings gerne wissen, ob unsere Gesellschaft schon so weit ist, einen asiatisch aussehenden Vizekanzler auch noch länger zu akzeptieren.“ Grund genug, dass sich der Liberale Hohn, Spott und gar Rassismus-Vorwürfe gefallen lassen muss. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Landtag, Günter Rudolph nennt dies eine „stillose Entgleisung“ des FDP-Mannes. „Seine Äußerung unterstellt nicht nur den Menschen eine fremdenfeindliche Neigung. Sie zeigt auch, dass der Integrationsminister selbst offenbar rassistische Tendenzen hat“, so der Genosse. Die Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, ließ per Twitter verlauten: „Unterste Schublade! Wenn man Rösler politisch nicht stürzen kann, versucht man es mit Verweis auf Ressentiments.“

Der Kritisierte selbst fühlt sich indes missverstanden. Er habe lediglich eine gesellschaftliche Debatte lostreten wollen. „Wer daraus Kritik am Vizekanzler konstruiert, bewegt sich auf Stern-Niveau“, schrieb der Minister ebenfalls auf Twitter. Auch FNP-Chefredakteur Rainer Gefeller versucht seinen Gesprächspartner in Schutz zu nehmen. Er schreibt auf der Webseite der Zeitung: "Einen rassistischen Zungenschlag hat die Redakteurs-Runde in diesen Sätzen nicht wahrgenommen, ganz im Gegenteil: Die Kollegen verstanden die Äußerung des FDP-Manns als Hinweis darauf, dass die deutsche Gesellschaft heute hoffentlich so weit sei, auch Menschen nicht-deutscher Herkunft in politische Verantwortung zu wählen."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Februar 2013, 18.45 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen