Partner
Kreative Köpfe
Halbzeit beim Bürgerhaushalt
Halbzeit bei der Beteiligungsphase für den Bürgerhaushalt. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) ist mit der Zwischenbilanz sehr zufrieden. Es seien viele kreative Ideen zusammengekommen.
742 Vorschläge haben die Frankfurter beim Bürgerhaushalt bisher eingereicht. 413 zu Einsparmöglichkeiten, 274 beschäftigen sich mit Förderungspotenzial. Die meisten Ideen der Frankfurterinnen und Frankfurter finden sich im Bereich Wohnen, Verkehr und Umwelt, gefolgt von Bildung, Gesundheit und Soziales sowie Verwaltung und Finanzen.
„Die über 1.100 registrierten Nutzer sind sehr aktiv. Mehr als jeder zweite User hat statistisch gesehen einen Vorschlag eingebracht und für zehn Vorschläge gevotet" sagt Becker. Mehr als 200.000 Seitenaufrufe zeigten deutlich, dass die Vorschläge aufmerksam gelesen und fleißig kommentiert werden.
Noch bis zum 11. Dezember können die Frankfurterinnen und Frankfurter ihre Vorschläge auf www.ffm.de, per Telefon, per Post oder bei den Promotoren der Infotour abgeben. In der darauffolgenden Woche kann dann nur noch bewertet werden. Am 18. Dezember endet die erste Beteiligungsphase. Die 100 am besten bewerteten Vorschläge werden am 20. Dezember vorgestellt und werden anschließend von der Verwaltung überprüft. Weiter geht es dann im März 2013 mit dem Bürgerforum, bei dem die Top 100 diskutiert werden. Am Ende legt das Bürgerforum seine Empfehlung dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung vor.
„Die über 1.100 registrierten Nutzer sind sehr aktiv. Mehr als jeder zweite User hat statistisch gesehen einen Vorschlag eingebracht und für zehn Vorschläge gevotet" sagt Becker. Mehr als 200.000 Seitenaufrufe zeigten deutlich, dass die Vorschläge aufmerksam gelesen und fleißig kommentiert werden.
Noch bis zum 11. Dezember können die Frankfurterinnen und Frankfurter ihre Vorschläge auf www.ffm.de, per Telefon, per Post oder bei den Promotoren der Infotour abgeben. In der darauffolgenden Woche kann dann nur noch bewertet werden. Am 18. Dezember endet die erste Beteiligungsphase. Die 100 am besten bewerteten Vorschläge werden am 20. Dezember vorgestellt und werden anschließend von der Verwaltung überprüft. Weiter geht es dann im März 2013 mit dem Bürgerforum, bei dem die Top 100 diskutiert werden. Am Ende legt das Bürgerforum seine Empfehlung dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung vor.
Web: www.ffm.de
5. Dezember 2011, 08.05 Uhr
pia/ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Polizei überprüft psychisch auffällige Personen
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
PolitikMeistgelesen
- AfD-Wahlkampf in Neu-IsenburgFridays For Future Frankfurt ruft zur Gegendemo auf
- Politische ZukunftBäppler-Wolf sitzt künftig für "Die Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung
- Nach Migrations-Abstimmung im BundestagTausende demonstrieren in Frankfurt gegen Rechts
- Frankfurter SchulsanierungStandort für das Gymnasium Süd gesichert
- Frankfurter WohnraumHessisches Leerstandsgesetz sorgt für Diskussion
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen