Trauerarbeit nach dem Brand

Eine poetische Ode an den Goetheturm

Favorisieren Teilen Teilen

Der Goetheturm ist ganz fest im kollektiven Bewusstsein der Frankfurter verankert, der Schock sitzt nach dem Feuer also tief. Leser Johannes Hucke hat sich einen eigenen Reim darauf gemacht.

Johannes Hucke /

DER GOETHETURMBRAND

Atschee, mein Guder, gebb gud acht,
Wann sonst schon kaaner acht basst ...
E Feuer hat dich umgebracht,
Des glomm die ganze Nacht fast.
Du warst e Menschealder ald,
Fast gleich ald mit meim Vadder;
Dann ging´s enunner mit Gewalt
Un Knistern un Geknadder.

Einst bliebst du stehe ungeniert,
Wie Frankfort ganz verbrennt is;
Vor Jahrn hat merr dich renoviert –
Dass jetz so schnell e End is!
Um deine Stelze rumgedobt
Sin drei Generatione ...
Den Ausblick hat merr stets gelobt –
Un des ganz ohne Drohne!

Du bist net aamaa eigeknickt,
Aach haste kaum gewaggelt,
Wann fast ganz Frankfort, fei geschmickt,
Zu Ostern kam gedaggelt.
Vom Fluchhafe dat stets Rumor
Zu dir enibberhalle;
Un oft krisch´s aus´m Stadion: „Dooor!“
Des hat derr mehr gefalle ...

Fuhr merr uff Offebach daher,
Datst du am Stadtrand stehe;
Wie an de Grenz zur DDR
Haste da ausgesehe.
Beim Uffstiesch wurd´s eim hitzig wie
Uff Orlaub in Dalmaazje,
E Schönheit warste aach noch nie,
Trotz verzisch Meter Grazie ...

Ja, was mansch aaner an derr fand,
War manschmaa unerfindlisch –
Wann isch da obbe uff derr stand,
Da war merr ejer schwindlisch.
Zur Spielplatz-Paus, nach all dem Jux,
Gab´s Tee un Budderbrode,
Jedoch mein Freund, de Jürgen Lux,
Hielt Rindsworscht in de Pfode!

Ach, unnerschiedlisch ganz enorm
Sin die Erinnerunge,
Drum werst du futscher Geedeetorm
Aach net so lang besunge
Wie einst de Domtorm nach seim Brand
Vom Friedrisch Stoltze selisch:
Geschliffe, schee un ellegant,
Rund dreizeh Strophe zähl isch!

Du warst e Menschealter ald,
Un älder werste nemmehr;
Doch baut mehr nach dei därr Gestald,
Isch heer schon des Gehämmer ...
Grad dreieverzisch Meder drei
Muss aach dei Höhe bleiwe –
Guckt unne in die Altstadt nei,
Da dut merr´s aach so treiwe.

Bald heert merr bis zur Geedee-Ruh,
De Krach un weit dehinner,
Un komme Eltern uff dich zu,
Dann werrnse widder Kinner.
Wer will jetz wie´n Kommerzjerat
E Runde Bauholz schmeiße?
De Torm muss widder stehn (un grad!)
Un nach em Geedee heiße.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige