Partner
St. Leonhardskirche feiert 800. Jubiläum
Feierliche Wiedereröffnung nach acht Jahren
Acht Jahre lang wurde die katholische Kirche St. Leonhard, in der Nähe des Eisernen Stegs, renoviert. Am Sonntag, den 18. August, wird sie endlich wiedereröffnet und feiert gleichzeitig ihr 800-jähriges Bestehen.
Die katholische Kirche St. Leonhard ist die älteste der mittelalterlichen Kirchen Frankfurts und feiert am Sonntag, den 18. August, ihr 800-jähriges Bestehen. Durch eine historische Schenkungsurkunde belegt, schenkte Kaiser Friedrich II der Stadt Frankfurt am 15. August 1219 das Baugrundstück, um dort ein Gotteshaus zu errichten. In den folgenden Jahrhunderten wurde aus einer Kapelle eine Kirche. Nicht nur in Frankfurt spielte das am Main gelegene Kulturdenkmal eine zentrale Rolle. Auch bei Pilgerinnen und Pilgern soll sich die Kirche schnell großer Beliebtheit erfreut haben.
Nach einer achtjährigen Renovierungsphase, in der die Kirche für Besucherinnen und Besucher geschlossen blieb, öffnet sie am Sonntag, den 18. August wieder ihre Türen. Georg Bätzing, der Bischof von Limburg, wird an diesem Tag ein Pontifikalamt feiern und den neuen Altar einweihen. Nach der Messe wird es im Innenhof der Kirche einen Empfang der Caritas Frankfurt e.V. geben.
Rund 11, 5 Millionen Euro sollen die aufwändigen Renovierungsarbeiten der vergangenen acht Jahre die Stadt Frankfurt als Eigentümerin gekostet haben. Das alte Bauwerk hat neue Böden, Bänke sowie eine Fußbodenheizung bekommen. Zudem ist ein Teil der alten Fenster erneuert worden. Um die Kirche zu modernisieren, habe man auch in neue Belüftungsanlagen, Leuchten und Elektroninstallationen investiert, sagte eine Sprecherin der katholischen Stadtkirche.
Die Arbeiten seien jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Deswegen bleibt die Kirche nach dem dem 18. August noch einmal für drei Wochen geschlossen. Regelmäßige Messen werde es erst wieder ab dem 8. September, an jedem Sonntag um 11.30 Uhr, geben. Die englischsprachigen Messen für vorwiegend internationale Besucherinnen und Besucher sollen ab dem 14. September jeden Samstag um 18 Uhr abgehalten werden. Die französischsprachige katholische Gemeinde wird ab 15. September in St. Leonhard Gottesdienst halten.
Nach einer achtjährigen Renovierungsphase, in der die Kirche für Besucherinnen und Besucher geschlossen blieb, öffnet sie am Sonntag, den 18. August wieder ihre Türen. Georg Bätzing, der Bischof von Limburg, wird an diesem Tag ein Pontifikalamt feiern und den neuen Altar einweihen. Nach der Messe wird es im Innenhof der Kirche einen Empfang der Caritas Frankfurt e.V. geben.
Rund 11, 5 Millionen Euro sollen die aufwändigen Renovierungsarbeiten der vergangenen acht Jahre die Stadt Frankfurt als Eigentümerin gekostet haben. Das alte Bauwerk hat neue Böden, Bänke sowie eine Fußbodenheizung bekommen. Zudem ist ein Teil der alten Fenster erneuert worden. Um die Kirche zu modernisieren, habe man auch in neue Belüftungsanlagen, Leuchten und Elektroninstallationen investiert, sagte eine Sprecherin der katholischen Stadtkirche.
Die Arbeiten seien jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Deswegen bleibt die Kirche nach dem dem 18. August noch einmal für drei Wochen geschlossen. Regelmäßige Messen werde es erst wieder ab dem 8. September, an jedem Sonntag um 11.30 Uhr, geben. Die englischsprachigen Messen für vorwiegend internationale Besucherinnen und Besucher sollen ab dem 14. September jeden Samstag um 18 Uhr abgehalten werden. Die französischsprachige katholische Gemeinde wird ab 15. September in St. Leonhard Gottesdienst halten.
13. August 2019, 10.43 Uhr
rip
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- BahnhofsviertelMoseleck: 125 Jahre Kneipenkultur im Herzen Frankfurts
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen