Heute startet das Crowdfunding Projekt

„Teachers on the Road“ für Deutschen Integrationspreis nominiert

Favorisieren Teilen Teilen

Die „Teachers on the Road” bieten seit fünf Jahren kostenlosen Deutschunterricht für Geflüchtete und Migranten an. Nun ist das Projekt für den Deutschen Integrationspreis nominiert und startet heute das Crowdfunding-Projekt.

ms /

Seit fünf Jahren haben sich die Frankfurter „Teachers on the Road“ einer Aufgabe verschrieben: Kostenloser Deutschunterricht für Geflüchtete und Migranten, unabhängig von deren Herkunft, Aufenthaltsort und Sprachkenntnissen. Sie helfen den Mitbürgern dabei, eine der schwierigsten Hürden für die Integration zu überwinden und bieten ihnen Alternativen zu den offiziellen Deutschkursen, in denen viele Geflüchtete gar keinen oder erst nach monatelangem Warten einen Platz bekämen.

„Dabei ist gerade das Lernen der Sprache ein dringender Wunsch vieler Menschen, die neu bei uns in Deutschland ankommen“, sagt Projektleiter Timur Beygo. „Diese Lücke möchten wir bei Teachers on the Road schließen und bieten daher Deutschkurse an, die kostenlos und offen für alle sind.“ In den Kursen lernen die Teilnehmer vor allem alltagsrelevante Deutschkenntnisse und werden darüber hinaus von den Teachers auch bei der Arbeits-, Ausbildungs- und Weiterbildungssuche unterstützt sowie zu Behördengängen begleitet. Dabei gibt das Projekt den Teilnehmer ebenfalls die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen und Kontakte oder Freundschaften zu knüpfen. „Wir verstehen uns als politisches Bildungsprojekt. Alle Menschen, die hier leben, sollen auch Teil dieser Gesellschaft sein können“, so Beygo.

Bereits 2015 wurde das inzwischen überregionale Projekt mit dem Frankfurter und dem Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet. Nun ist „Teachers on the Road“ auch für den Deutschen Integrationspreis 2018 der gemeinnützigen Hertie-Stiftung nominiert. Der Preis zeichnet Projekte aus, „die die gesellschaftliche Teilhabe oder die demokratische Beteiligung von Geflüchteten fördern“. Um in die Endauswahl zu kommen, nehmen die Nominierten Projekte an einem Crowdfunding-Wettbewerb teil und eine Jury der Hertie-Stiftung wählt danach aus den erfolgreichsten Projekten die Träger des Integrationspreises aus, der mit insgesamt 100 000 Euro dotiert ist.

Ab heute kann man die „Teachers on the Road“ bei startnext unterstützen: www.startnext.com/teachers-on-the-road


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige