Im Herbst vergangenen Jahres suchten das schauspielfrankfurt gemeinsam mit dem Maxim Gorki Theater Berlin unter dem Motto "Eine Jugend in Deutschland" Stücke von Nachwuchsautoren, sich auf ästhetisch neue Weise mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. 110 Stücke gingen bei den beiden Häusern ein. Nun werden die besten acht Stücke in der Schmidtstraße 12 präsentiert und gelesen: Am Sonntag, 15. April zwischen 15.00 und 22.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Unter Beteiligung der Zuschauer werden vier Stücke oder Projekte ausgewählt, von denen anschließend zwei in Frankfurt und zwei in Berlin inszeniert werden sollen. Die Werkschau der zwei ausgewählten Stücke oder Projekte ist in Frankfurt am Freitag, 18. Mai um 18.00 Uhr im Zwischendeck zu sehen. Anschließend werden die jeweiligen Produktionen zwischen den Städten ausgetauscht.
Die ausgewählten Stücke und Projekte sind:
"Der Blindgänger" (Arbeitstitel) von Rolf Kemnitzer
"Leben nur einfach" von Anja Fleischmann
"so nah und doch so fern" von Klaus Hoggenmüller "Transporter" von Kai Ivo Baulitz
"highQ" – Gehirne in Hochgeschwindigkeit, lunatiks Produktion
"Schluss mit Zukunft" (Arbeitstitel) von Oliver Bierschenk und Katharina Schlender "Wir Kinder vom Hauptbahnho" von Jörg Albrecht und
Steffen Klewer "Zonenwaende" von Gabriela Gillert und Christoph Sommerfeldt.