Partner
„Wir machen Kultur, da geht euch die Luft aus!“
Barock am Main. Klappe, die achte.
Michael Quast und Noch-Oberbürgermeisterin Petra Roth präsentierten das diesjährige Programm von Barock am Main, das vom 8. August bis zum 2. September im Bolongaro-Garten in Höchst stattfinden wird.
Die Vorfreude auf das diesjährige Barock am Main ist riesengroß. Auch in diesem Sommer dürfen Interessierte einen hessischen Molière erleben. In der Fassung von Rainer Dachselt wird das Barock am Main Ensemble „Der Geizige“ vorführen – und auch das Familienstück „Der Karneval der Tiere“ kehrt zurück. Petra Roth (CDU), die sich schon lange für Michael Quast begeistern lässt, erhielt anlässlich ihres 68. Geburtstages eine „Ehren-Dauerkarte auf Lebenszeit“. Die überzeugte Kulturunterstützerin lobte Michael Quast für sein Ensemble, für seine Mundart und für sein kulturelles Schaffen, das Tradition und Moderne verbinde. „Wir machen Kultur, da geht euch die Luft aus!“, hieß es laut Petra Roth in Bezug auf das diesjährige Programm. Auch Michael Quast ist zufrieden mit den Aussichten. „Der Geizige“, ein Stück über eine unsympathische Figur, die nur an ihrem Geld interessiert ist, wäre ein perfektes Stück für die Moderne und für Frankfurt, wo der Erwerbstrieb zu Hause ist. Die meist düsteren und ekelhaften Figuren Molières bringen die Zuschauer mit ihrem schwarzen Humor und der hessischen Mundart trotzdem zum Lachen. Für „Der Karneval der Tiere“ haben sich die Veranstalter eine schöne Geste ausgedacht. Mit der finanziellen Unterstützung der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), einer Anwaltskanzlei und der Peter-Ustinov-Stiftung sollen nach dem Motto „Kultur für alle Kinder!“ Patenschaften entstehen, die Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen Eintrittskarten für das Theaterstück bezahlen. Dazu wurde der Eintrittspreis für Kinder auf fünf Euro reduziert, denn „gerade für Kinder ist es wichtig, Kultur zu erleben“, verkündet Michael Quast.
Der Eintritt für Erwachsene kostet für das tierisch-komische Stück zehn Euro. Wer „Der Geizige“ erleben möchte, bezahlt zwischen 22 und 28 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf (Telefon: 069 407662580) kommt eine kleine Gebühr oben drauf. Ab diesem Jahr sind die Plätze auf Anregung des Publikums komplett durchnummeriert, man kann sich also bereits im Vorfeld um gute Plätze kümmern.
Der Eintritt für Erwachsene kostet für das tierisch-komische Stück zehn Euro. Wer „Der Geizige“ erleben möchte, bezahlt zwischen 22 und 28 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf (Telefon: 069 407662580) kommt eine kleine Gebühr oben drauf. Ab diesem Jahr sind die Plätze auf Anregung des Publikums komplett durchnummeriert, man kann sich also bereits im Vorfeld um gute Plätze kümmern.
11. Mai 2012, 08.04 Uhr
yog
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen