Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Von der documenta ins Museum

Das MMK erwirbt Kunstwerk von Joseph Beuys

Mit der Aktionsplastik „Boxkampf für die direkte Demokratie“ hat das Museum für Moderne Kunst (MMK) eines der Hauptwerke von Joseph Beuys erworben. Die Plastik ergänzt die bestehende Werkgruppe des Künstlers innerhalb der Sammlung des Frankfurter Museums.
Das Kunstwerk „Boxkampf für direkte Demokratie“ von Joseph Beuys stammt aus dem Jahr 1972 und bezieht sich auf eine Aktion während der damaligen documenta in Kassel. Beuys hatte damals für 100 Tage ein „Büro für direkte Demokratie durch Volksabstimmung“ in der nordhessischen Stadt installiert, um sein Modell einer Basisdemokratie zu propagieren. Dort diskutierte er mit Besuchern über das Parteiensystem und direkte Demokratie durch Volksabstimmungen.

Am letzten Tag der Weltkunstausstellung fand der „Boxkampf für direkte Demokratie durch Volksabstimmung“ im Museum Fridericianum in Kassel statt: Der junge Kunststudent Abraham David Christian, der gegen die Kunstauffassung von Beuys rebellierte, hatte Beuys, den Professor der Kunstakademie Düsseldorf, offiziell zu diesem Kampf herausgefordert. Beuys gewann den auf drei Runden angesetzten „Boxkampf“ nach Punkten. Ein Tag nach Ende der documenta wurde Beuys vom damaligen nordrhein-westfälischen Wissenschaftsminister Johannes Rau entlassen und musste seinen Lehrstuhl an der Düsseldorfer Kunstakademie aufgeben.

Die Plastik, bestehend aus Boxhandschuhen, einem Kopfschutz und dem Seil des Boxringes in einer fünf Meter breiten Zinkblech-Vitrine erinnert an diesen Kampf. Das Kunstwerk wird zu den Schlüsselwerken der documenta-Arbeiten gezählt. „Ich gratuliere dem Museum für Moderne Kunst sehr zu dieser bedeutenden Erwerbung“, sagt der hessische Minister für Kunst- und Kultur Boris Rhein (CDU): „Die Vitrine, in der die Relikte jenes ‚Boxkampfes‘ präsentiert werden – vier Handschuhe, ein Kopfschutz und das Seil, das um den Boxring gezogen worden war – sind eine Erinnerung an ein höchst gegenwärtiges Thema: Demokratie braucht dauerhaften Einsatz. Sie muss gewissermaßen erkämpft werden. Und die Kunst ist so frei, sich hier einzumischen.“

"Ich freue mich für das MMK, für alle Frankfurter und natürlich für alle unserer Besucher, dass es uns gelungen ist, dieses wichtige Werk von Joseph Beuys für unsere Sammlung zu erwerben", sagt Museumsdirektorin Susanne Pfeffer. "Denn wie Joseph Beuys 1972 auf der documenta 5 mit seiner Arbeit 'Boxkampf für direkte Demokratie' veranschaulichte, muss die Demokratie von uns allen permanent erkämpft werden.“

Das Frankfurter Museum konnte die Plastik mit Unterstützung der Hessischen Kulturstiftung und der Kulturstiftung der Länder sowie durch Eigenmittel und Fördergelder von Partnern des Museums erwerben. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das MMK zukünftig für den Ankauf solcher Sammlungsgegenstände einen Ankaufsetat erhalten wird. Für die Jahre 2019 bis 2022 hat die Stadt ein jährliches Budget von 525.000€ bewilligt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. November 2018, 11.16 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen