Partner
Von Sissi bis zu den Comedytagen
Theatrallalla mit Gute-Laune-Garantie
Bäppi la Belle räumt mit dem Mythos Sissi auf und erzählt im zum Musical adapierten Stück von Bockmayer ihre wahre Geschichte. Außerdem liefert er mit den Comedy Tagen und Gästen jede Menge Unterhaltung im Theatrallalla.
Kommende Woche Dienstag feiert das Musical „Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin“ frei nach Walter Bockmayer Premiere in Bäppi la Belles Theatrallalla (6.10.-5.11., 20 Uhr). „Das Publikum will keine Hochkultur, da machen wir eben Klamauk“, sagt Theaterindendant Thomas Bäppler, der für den Sissiklamauk natürlich ins Prachtkleid schlüpfen will. Wer sonst könnte schon die Sissi mit dem Wallehaar darstellen? „Bevor das Muscial ‚Elisabeth‘ in die Alte Oper kommt, verraten wir schon die wahre Geschichte“, frotzelt Bäppi, der auch durchblicken lässt, dass er das mit 31 Seiten wenig umfangreiche Theaterstück etwas gelängt hat und mit musikalischen Einlagen spicken wird. „Das Stück entwickelt eine Eigendynamik und wir lachen täglich bei den Proben. Es bietet sich halt an, aus den Rollen rauszufallen.“ Es werde authentisch werden und man habe, wie man das Theatrallalla so kenne, weder Kosten noch Mühen gescheut, und bringe neben König Ludwig II. auch Marika Rökk und Cosima Wagner auf die Bühne. Vier Schauspieler (Bäppi, Viktor Vössing, Pierre Humphrey und Thomas Koob) und Malterserrüde Ramses werden die Bühne rocken und – bis auf den Hund – in mehrere Rollen schlüpfen.
„Es macht unglaublich Spaß, sich in einer Slapstickcomedyaufführung gehen zu lassen, besonders mit der lockeren gutdurchdachten Regie“, sagt Viktor Vössing, der unter anderem Sissis Zofe Esterhazy spielen wird. Schon jetzt gebe es sehr viele Voranmeldungen. Doch Achtung! Wer die Sissifilme kennt oder das passende Musical: Das hier wird wohl völlig anders werden. „Sissi war schon ein Biest. Am Tag sechs Stunden Haare kämmen, die hat sie doch net all!“, sagt Bäppi, der sich schon auf die „bombastischen Kostüme“ freut und eine „Kostümorgie“ ankündigt. „Es wird entweder ein triumphaler Erfolg oder die Frankfurter jagen uns geteert und gefedert aus der Stadt.“ Denn Sissis Geschichte ist nichts für zarte Seelen: Sie bekommt ein Kind, das ist vom schwulen Ludwig. Das Malheuer passierte am Rosenmontag. Doch egal, das Kind wird nach Ungarn entführt und Ludwig entpuppt sich als Vampir. Bleibt die Frage: Wird Sissi ihren Rudolf jemals wiedersehen? Klingt verrückt und ist es auch, aber lustig wirds bestimmt.
Nicht minder unterhaltsam sollen die Comedy Tage vom 16. bis 26. Oktober im Theatrallalla werden. Den Anfang macht Malte Anders mit seiner Show „Gay for one day“ am 16.10. Es folgt einen Tag später Monsieur Brezelberger, der Magier mit der Paillettenjacke, der laut Bäppi einer Mischung aus Michael Schanze und David Copperfield gleichkommt, und der Persiflage „Wunder, Wahnsinn, Weltniveau“. Am 18.10. reitet der FFH-Dummfrager Boris Meinzer in „10 Jahre durch dick und doof“ auf den schönsten Dummfragen und den besten Antworten der Hörer herum. Wer mag, kann schon mal überlegen, wer denn das berühmte Brandenburger Tor schoss.
Wer sich lieber fremden Kulturen widmen mag, sollte Costa und Faisal mit der Show „Pleite und gefährlich“ nicht verpassen. Grieche trifft Afghane, mehr multikulti war selten. Ein begnadeter Redner trifft am 23. Oktober auf Kult: Dann liest Jo van Nelsen „Die Hesslebachs! Der Kriminalfall“. Einen Tag später wird hr3-Moderator Mathias Münch wohl zum letzten Mal seine Show aufführen: „Supermann aus Bodenhaltung.“ Den Abschluss der Comedy Tage bilden dann am 25. Oktober Hilde aus Bornheim mit „Nicht ohne meinen Kittel!“ und zu guter letzt zeigt die Frankfurter Klasse am 26. Oktober ihre Youtube Night und macht das Theatrallalla zum ganz großen Kino.
Tickets für die Comedy Tage kosten zwischen 18,90 und 29,90 Euro.
„Es macht unglaublich Spaß, sich in einer Slapstickcomedyaufführung gehen zu lassen, besonders mit der lockeren gutdurchdachten Regie“, sagt Viktor Vössing, der unter anderem Sissis Zofe Esterhazy spielen wird. Schon jetzt gebe es sehr viele Voranmeldungen. Doch Achtung! Wer die Sissifilme kennt oder das passende Musical: Das hier wird wohl völlig anders werden. „Sissi war schon ein Biest. Am Tag sechs Stunden Haare kämmen, die hat sie doch net all!“, sagt Bäppi, der sich schon auf die „bombastischen Kostüme“ freut und eine „Kostümorgie“ ankündigt. „Es wird entweder ein triumphaler Erfolg oder die Frankfurter jagen uns geteert und gefedert aus der Stadt.“ Denn Sissis Geschichte ist nichts für zarte Seelen: Sie bekommt ein Kind, das ist vom schwulen Ludwig. Das Malheuer passierte am Rosenmontag. Doch egal, das Kind wird nach Ungarn entführt und Ludwig entpuppt sich als Vampir. Bleibt die Frage: Wird Sissi ihren Rudolf jemals wiedersehen? Klingt verrückt und ist es auch, aber lustig wirds bestimmt.
Nicht minder unterhaltsam sollen die Comedy Tage vom 16. bis 26. Oktober im Theatrallalla werden. Den Anfang macht Malte Anders mit seiner Show „Gay for one day“ am 16.10. Es folgt einen Tag später Monsieur Brezelberger, der Magier mit der Paillettenjacke, der laut Bäppi einer Mischung aus Michael Schanze und David Copperfield gleichkommt, und der Persiflage „Wunder, Wahnsinn, Weltniveau“. Am 18.10. reitet der FFH-Dummfrager Boris Meinzer in „10 Jahre durch dick und doof“ auf den schönsten Dummfragen und den besten Antworten der Hörer herum. Wer mag, kann schon mal überlegen, wer denn das berühmte Brandenburger Tor schoss.
Wer sich lieber fremden Kulturen widmen mag, sollte Costa und Faisal mit der Show „Pleite und gefährlich“ nicht verpassen. Grieche trifft Afghane, mehr multikulti war selten. Ein begnadeter Redner trifft am 23. Oktober auf Kult: Dann liest Jo van Nelsen „Die Hesslebachs! Der Kriminalfall“. Einen Tag später wird hr3-Moderator Mathias Münch wohl zum letzten Mal seine Show aufführen: „Supermann aus Bodenhaltung.“ Den Abschluss der Comedy Tage bilden dann am 25. Oktober Hilde aus Bornheim mit „Nicht ohne meinen Kittel!“ und zu guter letzt zeigt die Frankfurter Klasse am 26. Oktober ihre Youtube Night und macht das Theatrallalla zum ganz großen Kino.
Tickets für die Comedy Tage kosten zwischen 18,90 und 29,90 Euro.
Web: www.theatrallalla.de
28. September 2015, 17.57 Uhr
nb
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
- We Are OneWie ein junges Techno-Kollektiv Frankfurt erobert
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen