Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Vinyl-Flohmarkt im ExZess

Das schwarze Gold

Zwei Mal jährlich findet im ExZess der Vinyl-Flohmarkt statt. Nicht nur da feiert die gute alte Schallplatte fröhliche Urstände. Das „schwarze Gold“ ist wieder hip und längst kein Thema mehr allein für alte Sammler.
Wenn eine Branche, auf die schon vor Jahren der Abgesang angestimmt wird, plötzlich in einem Marktsegment wieder Zugewinne feiern kann, wird gleich ein Hype darum gemacht. Vinyl heißt das Stichwort. Die längst zu Grabe getragene Schallplatte, die ihre Renaissance erfährt. Auch wenn der Anteil des Vinyls am Gesamtumsatz der Major Labels sich noch auf niedrigem Niveau bewegt, wird die stetig ansteigende Kurve der Umsätze immer wieder gerne betont.

Das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment, das wöchentlich die Offiziellen Deutschen Charts erhebt, hat vor einem Jahr eigens eine Vinyl-Chart ins Leben gerufen, es gibt gleich mehrere Magazine für Vinyl-Kultur und Sony Music bewirbt z.B. Vinyl gezielt in Anzeigenkampagnen. „#MyVinylLove – Schwarzes Gold“. Zu den Top-Verkauf-Highlights als 180 Gramm-Pressungen zählten im Herbst Bob Dylan, Billy Joel, Depeche Mode und Pearl Jam. „Aber wir verkaufen nicht nur und ausschließlich an eine alte und vom Aussterben bedrohte Zielgruppe“, tritt Willy Ehmann, Senior Vice President Domestic GSAbei Sony Music dem Klischee entgegen, nur Best Agers zu erreichen. „Unter den Vinylkäufen sind viele junge Menschen zu finden, die gerade jetzt Vinyl für sich entdeckt haben.“

Genau diesen Eindruck hat auch Karsten Krämer vom letzten verbliebenen Schallplattenfachhandel in Frankfurt, „CDs am Goethehaus“, oder auch Michael Baumann vom größten Second-Hand-Plattenladen „No. 2“ in Sachsenhausen. „Die Leute, die Freude an der Musik haben, das sind LP-Käufer“, betont er. „Auch das jüngere Publikum hat seine speziellen Bands, die es auf Vinyl haben will.“ Mit CDs macht er kaum noch Umsatz. Der „Vinyl-Flohmarkt“, der am 1. April schon zum 13. Mal im ExZess in Bockenheim stattfindet, ist längst zur einer Intuition geworden. Auf 50 laufenden Standmeter mit Vinyl in (fast) allen Größen, Formen, Farben und musikalischen Ausprägungen: Punk, Metal, Indie, Garage, Psych, Prog, Electronic.

„In den letzten zwei Jahren kamen vermehrt jüngere Käufer und auch Frauen. Eine interessante Entwicklung“, freuen sich die Initiatoren im ExZess.

>> 13. Vinyl-Flohmarkt, Ffm, ExZess, 1.4., 11-17 Uhr, www.exzess.info/vinylflohmarkt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. März 2017, 09.00 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen