Verleihung des Live Entertainment Award

Wenn die Konzerthalle zur Gala wird

Favorisieren Teilen Teilen

Am Abend des ersten Aprils wurde zum 14. Mal einer der wichtigsten Preise im deutschen Kulturbetrieb verliehen. In der Festhalle wurden Künstlermanager, Konzert- und Show-Veranstalter geehrt. Begleitet wurde die Veranstaltung von Live-Acts.

srp /

Am Montagabend wurde zum 14. Mal der PRG Live Entertainment Award (LEA) feierlich verliehen. Verbunden mit Blitzlichtgewitter der Fotografen und Scheinwerferlicht wurde einer der wichtigsten Branchentreffpunkte für Veranstalter, Manager und Agenten zelebriert. Rund 1.400 Geladene aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens feierten in der zur Gala umgebauten Festhalle. Unter ihnen auch Model Franziska Knuppe, Musiker Dieter Thomas Kuhn und die Youtube-Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann. Popsängerin Nena läutete mit ihrem Auftritt das große Finale ein.

Insgesamt wird der Preis in 15 Kategorien an Konzert- und Show-Veranstalter aus dem deutschsprachigen Raum verliehen. Es ist ein seltener Abend, bei dem die Macher hinter den öffentlich bekannten Stars geehrt werden. Als Laudatoren und für Bühnenauftritte waren zahlreiche Stars angereist. Der singende Schauspieler Kiefer Sutherland (mittig im Bild) sorgte mit seinem Akustik-Trio für Begeisterung. Auch Singer-Songwriter Mike Singer und das Swing-Elektro-Projekt DelaDap traten auf und übergaben Preise. Bereits zum achten Mal moderierte der Journalist Ingo Nommsen die Veranstaltung und konnte auf der Bühne ein hochkarätig besetztes Musik- und Showprogramm ankündigen. Der Lichtdesigner Jerry Appelt sorgte mit fesselnden Lichteffekten für Staunen im Saal.

„Nature One“, eines der größten europäischen Festivals der elektronischen Musik, wurde als Festival des Jahres mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Für ihre über drei Jahrzehnte geschriebene Erfolgsgeschichte erhielten die Veranstalter des „Wacken Open Air “, Holger Hübner und Thomas Jensen, einen Award für ihr Lebenswerk. „Der LEA ist in unserer Stadt als Red Carpet Event und Auftaktveranstaltung der weltweit größten Musikmesse zu Hause. Ein ganz besonderer Moment ist es, wenn sich im Rahmen der spektakulären Show ein familiäres Wohlfühlgefühl ausbreitet und Frankfurt unter Beweis stellt, dass wir den Kreativen auch überregional eine ganze Menge bieten können“, erklärte Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr der Stadt Frankfurt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige