Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Umzug Ende des Jahres

Zoom zieht nach Fechenheim

Der Frankfurter Musikclub Zoom bekommt ab dem kommenden Jahr ein neues Zuhause: Weil der Mietvertrag in der Brönnerstraße nicht verlängert wird, zieht das Zoom von der Innenstadt nach Fechenheim. Die neue Spielstätte hat selbst eine Club-Vergangenheit.
Der Frankfurter Musikclub Zoom muss umziehen. Der Mietvertrag in der Brönnerstraße läuft zum Ende des Jahres aus und wird nicht verlängert, denn das Haus soll verkauft werden. Nach zehn Jahren in der Innenstadt zieht es das Zoom daher nach Fechenheim. Ab 1. Januar 2022 soll es dort in den Räumlichkeiten des ehemaligen Techno-Clubs „Cocoon“ – 2004 von DJ Sven Väth gegründet und 2012 wegen Insolvenz geschlossen – weitergehen. Vermieter der neuen Live-Spielstätte des Zoom ist Immobilienentwickler Ardi Goldman.

Seit 2012 war das Zoom in der Brönnerstraße zu Hause. Schon seit 1955 wurde dort Musik gemacht – anfangs vor allem Jazz im Live-Club „Storyville“, später folgte die Diskothek „Zoom“, dann der „Sinkkasten Artsclub“ und schließlich der neue Musikclub „Zoom“. Viele bekannte Musikerinnen und Musiker waren in den vergangenen zehn Jahren in der Brönnerstraße zu Gast; von deutschen Acts wie Selig über Max Giesinger, Leslie Clio, Michael Schulte oder Jupiter Jones bis zu den britischen Singer-Songwritern Alex Clare und Kelvin Jones oder dem amerikanischen Singer-Songwriter Nick Waterhouse. Neben Musikevents standen im Zoom auch immer wieder andere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen, im Programm.

Mit der Corona-Pandemie musste das Programm des Zoom, wie in allen Clubs und Kulturbetrieben, heruntergefahren werden. Auch aktuell ist der Club noch geschlossen. „So endet leider mitten in der Corona-Krise unsere Zeit an dieser traditionsreichen Spielstätte“, heißt es vonseiten des Clubs. In Fechenheim habe man nun eine neue Live-Spielstätte mit zwei Bühnen geschaffen. „Wir freuen uns sehr, dort unser Programm umzusetzen“, so das Team des Zoom.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juli 2021, 12.09 Uhr
loe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen