Summer in the City

Pop statt Weltmusik

Favorisieren Teilen Teilen

Schweren Herzens werden die Fans von „Jazz im Museum“ und „Weltmusik im Palmengarten“ auf die lieb gewonnenen Reihen verzichten müssen. Kein Geld mehr dafür von der Stadt, also auch keine solchen Konzerte mehr vom Mousonturm.

Detlef Kinsler /

Die Fans der anspruchsvollen „Jazz in Museum“-Martineen und der „Weltmusik im Palmengarten“-Dienstage werden in diesem Jahr vergebens nach den Terminen in den Kalendern suchen und müssen schweren Herzens auf ein lieb gewonnenes Ritual verzichten. Die Haushaltskürzungen trafen auch den Mousonturm, die zuletzt 20.000 Euro für die zehn Sommer-Open-Airs wurden ersatzlos gestrichen. „Uns wurde der Auftrag für Jazz und Weltmusik entzogen“, interpretierte Mousonturm-Intendant Matthias Pees die Entscheidung, das Kulturamt der Stadt kommentierte sinngemäß, in inhaltliche Entscheidungen greife man nicht ein. Da das Haus immerhin noch 3,871 Millionen Euro Gesamtzuschuss – ebenfalls reduziert – bekommt, könnte man naiverweise meinen, damit ließen sich auch die lieb gewonnenen Veranstaltungen weiter realisieren. Personalkosten und Schuldenabbau (Stichwort „Lüften“-Festival-Debakel) stünden dem aber im Weg. Dafür gibt es den „Summer In The City“ mit fünf anspruchsvollen Popkonzerten (Start mit William Fitzsimmons am Dienstag, 29.7.) im Palmengarten – mit stärkerer inhaltlicher Bindung ans Stammhaus, höheren Eintrittspreisen und mit witterungsunabhängigeren Künstlern mit stärkerem Vorverkaufspotential.

Alle Konzert unter www.mousonturm.de


Mehr Kultur-News

Kalender