Sondermann-Preis

Jan Böhmermmann und Thomas Kapielski werden ausgezeichnet

Favorisieren Teilen Teilen

Der Sondermann-Preis geht dieses Jahr an Thomas Kapielski und Jan Böhmermann. Der Preis wird in einer öffentlichen Gala verliehen. Die Preisträger sollen anwesend sein und aus ihren Werken vortragen.

tm /

Die Jury des Sondermann-Preises hat Thomas Kapielski mit der Begründung nominiert, er lege seit über dreißig Jahren in Wort, Bild und Ton Erbauliches, Erstaunliches, Erleuchtetes und vor allem sehr Komisches vor. Sei es als Professor für Performance, als Gottesbeweiser oder Experte für „Neue Sezessionistische Heizkörperverkleidungen“, als Fotograf und Objektkünstler, als Stammtischsoziologe und Vortragsartist, begründet die Jury weiter. Kapielski sei ein verehrungswürdiger Künstler, dem der Ruhm immer wichtiger gewesen sei als der Erfolg.

Den Sondermann-Förderpreis erhält Jan Böhmermann. Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: "Wenn sich jemand auf das obsolete Unternehmen TV-Unterhaltung einlässt, jemand, der noch jung genug ist, aus seinem Leben etwas Besseres, womöglich Sinnvolles, zu machen, so verdient das unseren Respekt. Einen solchen Mann wollen wir fördern."

Der Sondermann-Preis ist der höchstdotierte Preis für komische Kunst in Deutschland. Der Preis wird am 11. November 2016 um 20:00 Uhr in der Frankfurter „Brotfabrik“ im Rahmen einer großen, öffentlichen Gala verliehen. Die Preisträger sind anwesend und tragen aus ihren Werken vor.

>> 11. November 2016 Brotfabrik, Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt. Karten im Vorverkauf unter: www.brotfabrik.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige