Die Clublandschaft im Ostend wird größer: Am Samstag eröffnet die neue Location in der Ostparkstraße - der Röderberg. Getanzt und gefeiert wird in den Tunnelgewölben des ehemaligen O25.
Nicole Nadine Seliger /
Ab dem 19. November haben Feiernde im Osten Frankfurts eine neue Anlaufstelle: den Röderberg. Zur Eröffnung am Samstag werden zahlreiche Frankfurter Musiker und DJs erwartet, um für Partystimmung am ersten Clubabend zu sorgen.
Standort mit Tradition Die Location in der Ostparkstraße hat eine lange Tradition. In den 1990ern war in dem Gewölbekeller das Sounddepot zuhause, Roberto Cappelluti, heute als Moderator beim Hessischen Rundfunk erfolgreich, legte hier als DJ auf und sorgte für Partystimmung. Später zog für mehr als ein Jahrzehnt das O25 in die Räume. 2010 schloss der beliebte Club, der mit verrückten Partyreihen und Konzerten jeglicher Musikrichtungen bekannt geworden war, nach mehr als elf Jahren.
Macher des Clubkellers Andreas König und Kai Schmidt wollen den Räumlichkeiten in der Ostparkstraße nun neues Partyleben einhauchen. Gerade König ist in Frankfurts Partyszene kein Unbekannter: Als Inhaber des clubkellers ist er seit Jahren etabliert, begeistert mit Live-Musik und feierte mit seinem Club in der Textorstraße in Sachsenhausen erst dieses Jahr das 15-jährige Bestehen. Die Geburtstagsparty fand allerdings schon in Königs neuestem Projekt im Ostend statt. Mit Kai Schmidt holte sich König den Inhaber der Agentur Skailine Am Main und Betreiber des Musiklabels Re:Fresh Your Mind mit ins Team. Gemeinsam wollen sie mit einer neuen Kulturstätte im Ostend überzeugen.
Frankfurter DJs beim Opening Mit Informationen über das neue Projekt hielten sich die beiden lange bedeckt. Mittlerweile ist klar: Es soll eine Location für Tanz, Kunst und Kultur werden. Auf ihrer Facebook-Seite geben sie mit den Hashtags #House und #Techno Hinweise auf die musikalische Richtung der Neueröffnung. Wenige Tage vor dem Opening verrieten die Veranstalter auch das Line-Up für den ersten Clubabend. Frankfurter Musiker und DJs werden bei der Eröffnung für tanzbare Sounds sorgen. Angekündigt sind: Einzelkind, Peter Eilmes, The Saint, Aprill, SKAI und Daniel Shepherd.
Tanzen im Tunnel Anfangs wird nur eine Röhre des Tunnelsystems begehbar sein, doch schon für das nächste Jahr ist eine Erweiterung der Tanzfläche auf eine zweite Röhre geplant. Auch das inhaltliche Angebot wollen König und Schmidt 2017 erweitern. Neben Konzerten und Musikveranstaltungen sollen dann auch Flohmärkte, Poetry Slams, Gastro-Veranstaltungen und Off-Bühnenshows ihr Zuhause im Röderberg finden.
Benannt ist der Club nach der gleichnamigen Brauerei, die 1870 erbaut wurde. König und Schmidt versprechen, den industriellen Charme der Location beizubehalten, bei der Eröffnung soll der Club noch im Rohzustand sein. 300 Partywütige sollen im Röderberg Platz finden und zunächst nur am Wochenende im „kulturell orientierten Elektroclub“ tanzen, wie die Inhaber ihre Location beschreiben.
>> Opening und erste Clubnacht im Röderberg,19. November, ab 23 Uhr, Ostparkstraße 25
Auf dem Foto: Andreas König (links) und Kai Schmidt (rechts) sind die Betreiber des neuen Clubkellers Röderberg.