Ray Fotografieprojekte 2015

Neue Blickwinkel auf die Kunst der Fotografie

Favorisieren Teilen Teilen

30 Künstler, 12 Häuser, 12 Kuratoren – das zeigt schon, dass die Fotografie-Triennale Ray ein kulturelles Highlight wird. Von Juni an soll dann auch die Frage diskutiert werden, was Fotografie heute ausmacht.

nil /

Das Foyer des Museums Angewandte Kunst ist voll. Ungewöhnlich voll für eine Pressekonferenz. Aber es ist ja eben nicht nur die Presse da, nicht nur Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) und der Direktor des MAK, Matthias Wagner K., sondern auch die weiteren beteiligten Institutionen. Die Hauptausstellung "Imagine Reality" wird vom Fotografie Forum, dem MAK und dem Museum für Moderne Kunst gezeigt, dazu kommen etliche weitere Partnerinstitutionen, auch aus der Region, darunter die Kunstvereine in Frankfurt und Wiesbaden, die Opelvillen oder das Museum Wiesbaden. 30 Künstler werden gezeigt, 12 Kuratoren sind beteiligt.

"Es gibt hier etliche bedeutende Fotografie-Sammlungen", sagt Felix Semmelroth. Auch deswegen sei es wichtig, den Fokus auf die Fotografie zu legen. Nun werden bei Ray aber nicht nur Arbeiten aus dem Bestand gezeigt, sondern es wurden auch einige Künstler beauftragt, Werke für Ray herzustellen. Unterstützt werden sie dabei von Sponsoren wie etwa der Deutschen Bank. Ray, so Semmelroth, sei mehr als nur die Summe seiner einzelnen Teile. Die Hauptausstellung wird am 19. Juni eröffnet, eine erste Übersicht über das umfangreiche Programm liefert die Webseite.

Foto: Cristina De Middel, Ijewa, aus der Serie „This Is What Hatred Did“, 2014


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige