Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neues Kunstfestival im September

Kunst als urbanes Ereignis

Frankfurt bekommt ein neues Kunstfestival: „The Frankfurt Art Experience“. Neben vielen spannenden Angeboten holt das Festival am ersten Septemberwochenende auch die beliebte Kunstmesse Paper Positions in die Stadt.
Der Galeriebranche wird oft nachgesagt, ihr fehle der Austausch, die Zusammenarbeit. Mittlerweile gibt es immer weniger Möglichkeiten für die Branche, sich zusammenzufinden. Das soll sich jetzt in Frankfurt ändern: Mit „The Frankfurt Art Experience“ bekommt die Stadt am ersten Septemberwochenende ein neues Kunstereignis. Für die Realisierung haben die Frankfurter Galerien gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus der Kunstwelt zusammengearbeitet und wurden dabei finanziell von der Stadt unterstützt. Es ist an der Zeit, Kunst in Frankfurt als urbanes Ereignis zu handeln, zu erleben und zu feiern und vor allem nach außen zu tragen”, sagt Tyrown Vincent, Direktor und Initiator des Projekts.

Im Flare of Frankfurt in der Innenstadt werden neben Vorträgen und Diskussionen, geführte Touren - die sogenannten Talks und Walks – angeboten. Daneben wird erstmals die Kunstmesse Paper Positions (bereits vertreten in Berlin, Basel und München) nach Frankfurt kommen. Die Kunstmesse zeigt herausragende künstlerische Positionen zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier. Auf 1500 Quadratmetern werden fragile und vielseitige Papierarbeiten präsentiert.

Bei „The Art Experience Walks“ geben Führungen durch die verschiedenen Stadtviertel, wie beispielsweise das Bahnhofsviertel, Sachsenhausen oder das Westend, besondere Einblicke in die heterogene Kunstszene aus privaten und institutionellen Sammlungen. Einbezogen werden auch Orte mit Kunstwerken im öffentlichen Raum sowie Akteurinnen und Akteure, die meist wenig sichtbar im Hintergrund agieren, wie beispielsweise Restauratorinnen und Restauratoren. Bei den „The Art Experience Talks“ informieren relevante Persönlichkeiten aus der Kunstwelt über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Branche. Die Diskussionsrunden behandeln die Position der Stadt Frankfurt auf dem Kunstmarkt. Impulse liefern sowohl lokale Akteurinnen und Akteure als auch renommierte Kunstkritiker*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Kurator*innen von außen.

„The Frankfurt Art Experience“ ist die erste Projektförderung des Wirtschaftsdezernates aus Mitteln der Tourismusabgabe und wird mit dem Team um den Gründer und Kunstsammler Tyrown Vincent, bestehend aus Tristan Lorenz, Ulrike Berendson und Britta von Campenhausen, sowie der Agentur Urban Media Projekt als Projektträger realisiert. „Mit diesem pulsierenden Festivalformat bieten wir eine weitere Attraktion in unserer Stadt, die gleichsam für die regionalen Besucher mit Interesse für Kunst, Kultur und Urbanität in der Stadt, aber auch für das national und international aufgeschlossene Städtereisepublikum spannende Angebote bereithält”, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU).

Der ausgewählte Zeitraum fällt mit dem 25. Saisonstart der Galerien Frankfurt zusammen und wurde bewusst gewählt, um die programmatische Zusammenarbeit sowie enge Partnerschaft zu fördern und weiter zu entwickeln. „Die Frankfurter Galerien sind tief verwurzelt in unserer Stadt und stehen für eine qualitätsvolle Vermarktung von Künstlerinnen und Künstlern. Sie ergänzen das Angebot für Kunstinteressierte und zeigen, wie vielfältig Frankfurt als Kulturstadt ist. Mit dem Festival wird das 25. Jubiläum des ,Saisonstart Frankfurter Galerien‘ gebührend gefeiert und das ganze Spektrum der zeitgenössischen Kunst gezeigt“, sagt Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juli 2019, 11.12 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen