Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neuer Direktor für das Archäologische Museum

Wolfgang David übernimmt Leitung zum Januar 2018

Das Archäologische Museum bekommt einen neuen Direktor: Wolfgang David, derzeit noch Leiter am kelten römer museums manching, übernimmt die Position ab dem 1. Januar 2018.
Die Fluktuation in der Frankfurter Kulturlandschaft ist gerade sehr hoch. So scheint es gerade eher die Ausnahme zu sein, dass jemand nach Frankfurt kommt, anstatt sich aus Frankfurt zu verabschieden. Für das Archäologische Museum wurde nun ein neuer Direktor gefunden: Wolfgang David übernimmt ab 1. Januar 2018 die Leitung des Archäologischen Museums. Er tritt damit die Nachfolge von Egon Wamers an. Der 56-jährige Archäologe ist derzeit noch Leiter des kelten römer museums manching. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der in Kassel geborene David studierte Vor- und Frühgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) leitete die öffentliche Ausschreibung.

"Ich bin sehr froh, dass der Magistrat meinem Wunsch gefolgt ist, Dr. Wolfgang David zum neuen Leiter des Archäologischen Museums Frankfurt zu ernennen. Er ist ein hoch qualifizierter Wissenschaftler mit großer inhaltlicher Fachkenntnis, organisatorischer und kuratorischer Erfahrung. Er denkt sowohl in regionalen, nationalen als auch internationalen Kooperationen", sagt Hartwig. Er habe sich durch das von ihm aufgebauten kelten römer museums manching einen Namen gemacht und binnen zehn Jahren dem Haus einen Platz in der europäischen Museumslandschaft gesichert, so weiter die Dezernentin.

Der künftige Direktor legt jedoch auch Wert darauf die Frankfurter Museen mehr miteinander zu verknüpfen. Er könne sich Kooperationen mit dem Weltkulturen Museum, dem Historischen Museum Frankfurt und dem Museum Angewandte Kunst vorstellen, sagte David Freitagmittag während einer Pressekonferenz. "Schon früher dachte ich, es wäre ein Traum hier einmal arbeiten zu können. Wir sind hier auf altem, historischen Boden. Das ist prädestiniert dafür, um im Stadtgebiet daran anzuknüpfen", sagt David. Während der Pressekonferenz betont David, dass er das Museum auch gerne international stärker verknüpfen wolle. Kooperationen mit den Partnerstädten Mailand, Prag, Budapest und Krakau könne er sich gut vorstellen. Auch zu Südkorea habe er gute Beziehungen. "Ich möchte Fragestellungen auf einer europäischen Ebene stellen", so David.

Hartwig sprach sich nochmals ganz klar dagegen aus, das Archäologische Museum mit dem Historischen Museum zu fusionieren. Und wie um das zu bekräftigen, sagte sie dem Archäologischen Museum eine finanzielle Aufstockung für Werbung zu. "Man muss investieren, um die Sichtbarkeit des Museums zu erhöhen", so Hartwig. Bis zu Davids Dienstantritt wird Carsten Wentzel die kommissarische Leitung des Archäologischen Museums übernehmen. Der derzeitige Leiter Wamers wird Ende Juni 2017 in den Ruhestand gehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juni 2017, 16.10 Uhr
Tamara Marszalkowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 1. Dezember macht die legendäre Düsseldorfer Elektro-Band Kraftwerk mit ihrer Multimedia Tour 2025 Station in der Jahrhunderthalle Frankfurt.
Text: blautenschlaeger / Foto: Raphael Krickow (Washington D.C., 16.03.2025)
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen