Der Lionsclub Frankfurter Museumsufer hat im vergangenen Jahr zu einem Karikaturenwettbewerb für Schüler aufgerufen. Am Donnerstag findet die Preisverleihung im Museum für Kommunikation statt.
lao /
Unter dem Motto „Damit Frankfurt auch noch morgen etwas zum Lachen hat“ hat der Lionsclub Frankfurter Museumsufer einen Karikaturenwettbewerb für Schüler zum Thema „Handy“ veranstaltet. Die Inspiration lieferte die Frankfurter Neue Schule – Karikaturisten wie F.K. Waechter, Chlodwig Poth und Hans Traxler, die einst die Satirezeitschrift „pardon“ ins Leben riefen und später beim Nachfolger „titanic“ zu finden waren.
Bis zum 18. November 2013 konnten die Frankfurter Schüler ihre Karikaturen einreichen. Die Vorgabe: Karikaturen zum Thema „Handy“ maximal im DIN A3-Format und mit höchstens fünf Motiven. Mehr als 130 Einsendungen kamen im Caricatura-Museum an. Auf einer Jurysitzung im Dezember wurden dann die besten zehn Karikaturen ausgewählt – sie kommen aus den Schulen Freiherr vom Stein, Helmholtz und Riedberg. Zu den Jurymitgliedern zählten neben dem Leiter des Caricatura-Museums, Achim Frenz, auch Marion Wessling-Bagel und Elke Waldeier-Odenthal vom Staatlichen Schulamt, Kunstlehrerin Katja Kaleja-Kraft sowie Hans-Ulrich von Mende vom Lionsclub Museumsufer.
Am Donnerstag, den 13. Februar, findet ab 14.30 die Preisverleihung im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, statt. Die besten drei Schüler erhalten Geldpreise im Wert von insgesamt 800 Euro, die anderen bekommen Bücher zum Thema Karikatur. Alle Preisträger können außerdem an einem Workshop der Karikaturisten Greser+Lenz teilnehmen, die ebenfalls in der Jury saßen. Bis zum 23. Februar werden die ausgezeichneten Karikaturen im Lichthof des Museums für Kommunikation ausgestellt.