Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kreative als Standortfaktor



Schön. Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat also beschlossen, ein Fünf-Jahres-Förderprogramm "Leerstehende Räume für Kreative" aufzulegen. Weil der "Kreativsektor", so heißt es gleich im ersten Absatz der Verlautbarung, "einer der bedeutendsten Faktoren künftiger stadtökonomischer Entwicklung" sei. 1,35 Millionen Euro im Jahr werden bereitgestellt, nach welchen Kriterien diese vergeben werden ist indes noch nicht klar. Eine Arbeitsgruppe soll gegründet werden, eine Leerstandsagentur hernach die Stadt nach möglichen Lücken erkunden. Die Wirtschaftsförderung soll dabei helfen. Klar, ist also noch nichts, aber der Vorstoß kommt zur rechten Zeit. Vor einigen Wochen hat zum Beispiel die Bright Tradeshow angekündigt, künftig in Berlin residieren zu wollen. Die Skatermesse kam bisher Jahr für Jahr im alten Polizeipräsidium unter (siehe unsere Fotos), und zeigte dort, was man mit den alten Behördenhallen so anstellen kann. Doch auch die Zeiten dieses leerstehenden Gebäudes sind (angeblich schon im September) gezählt, das hessische Immobilienmanagement hatte die Mieten ohnehin kräftig angezogen, damit dort nicht so viel Quatsch gemacht wird. Gleich um die Ecke, in der Hohenstaufenstraße, wurde für den neuen Turm von PricewaterhouseCoopers schon mal die Hälfte des Atelierfrankfurt abgerissen, der Rest der Künstlerräume folgt dann in ein paar Jahren, um Platz fürs Entrée zum Europaviertel zu schaffen.



Kreativität als Wirtschaftsfaktor? Klar, aber erst sind Unternehmensberater und Immobilienfirmen dran. Die christdemokratishen Dezernenten für Stadtplanung, Kultur und Wirtschaft feiern sich dennoch schon mal. Planungsdezernent Edwin Schwarz: "Städte stehen inzwischen in einem weltweiten Wettbewerb um die kreativsten Köpfe." Kulturdezernent Felix Semmelroth: "Künstler in ihren oft prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen sind der Nukleus für die kreativen Berufe, denn sie stehen im Zentrum der schöpferischen Prozesse. Die Arbeitsbedingungen dieser Künstler zu fördern und unterstützen, muss daher Ziel der Stadt sein." Wirtschaftsdezernent Markus Frank: "Kreativität wirkt sich entscheidend auf die Lebensqualität einer Stadt aus und ist daher ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmensansiedelungen und für die Gewinnung von hochqualifizierten Arbeitskräften."

Übersetzt heißt das: Frankfurt lässt sich sein Prekariat etwas kosten!

Fotos: Judith Christina
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Januar 2010, 06.56 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen