Die Fliegende Volksbühne führt die Komödie "König der Bücher" in einer hessischen Bearbeitung Comoedienbad auf, danach in den Kammerspielen. Es geht um einen Verleger, der auch Siegfried Unseld heißen könnte.
red /
Edgar Göschen ist ein großer Verleger – und als er stirbt, reißt sich alles um seinen Nachlass. Die junge Ehefrau, die Sekretärin, der Lehrling, die Heuschrecken-Investoren … Urs Widmer hat diese Welt erdacht, sichtlich inspiriert durch den Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld, bei dem er selbst eine zeitlang als Lektor arbeitete.
Michael Quast schlüpft nun in die Rolle von Edgar Göschen, diesem letzten Theaterstück des 2014 verstorbenen Großautors. Philipp Mosetter hat das Spiel "auf Volkstheater gebürstet", wie es heißt, und so erwartet das Hanauer Publikum am 19. November eine Erstaufführung, in weiteren Rollen spielen Andrea Dewell (Foto links) und Susanne Schäfer. Regie führt Martin Ratzinger. Im Dezember gastiert die Fliegende Volksbühne mit dem Werk dann in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt.
>> König der Bücher 19.11.–22.11., jeweils 19.30 Uhr, Comoedienhaus Hanau-Wilhelmsbad, 22–28 Euro, Tickets: 069 1340400
11.12. und 12.12., jeweils 20 Uhr, Kammerspiele im Schauspiel Frankfurt, 16–30 Euro, Tickets: 069 21249494