Kinderprogramm der Alten Oper

Musik für Rabauken und Entdecker

Favorisieren Teilen Teilen

Zum siebten Mal widmet sich die Alte Oper mit dem Pegasus-Programm auch den kleinsten Besuchern. In Workshops und Konzerten können Kinder und Jugendliche spielerisch die Welt der Musik kennenlernen. Premiere feiert der Kindertag in der Alten Oper.

Nicole Nadine Seliger /

Ob Mitmachkonzerte, Improvisationen oder Instrumente zum Ausprobieren - das Programm „Pegasus – Musik erleben“ bietet Kindern und Jugendlichen ungewöhnliche Einblicke in den Musikbetrieb. Das Vermittlungsprogramm der Alten Oper richtet sich an Kinder ab dem ersten Lebensalter bis zu jungen Erwachsenen. „Wir versuchen kontinuierlich, die Mauer zwischen Orchester und Zuschauern einzureißen“, sagte Tobias Henn, Leiter von Pegasus, bei der Vorstellung des neuen Programms.

Instrumente im Musikmobil ausprobieren
Mit den Angeboten für "Entdecker" können schon Kinder bis drei Jahre spielerisch mit Tönen, Klängen und Bewegung in Berührung kommen, an "Rabauken" wendet sich das Programm für Kindergartenkinder, das als "Rabauken on tour" auch im Rhein-Main-Gebiet unterwegs ist. „Ich bin zufrieden, wenn Kinder mit einem Lächeln ins Haus gehen und mit einem Lächeln wieder herauskommen“, nannte Henn das Ziel von Pegasus. Wichtig sei es, Kinder und Jugendliche mit Musik in Kontakt zu bringen. Zum Angebot gehört auch, dass die Kleinen im Musikmobil alle Instrumente in die Hand nehmen und ausprobieren können, bei "Sinfonik hautnah" ein Konzert in der Alten Oper erleben und eine Kooperation mit dem Papageno Musiktheater.



© Alte Oper Frankfurt/ Achim Reissner

Für Kitas, Schulen und Familien
Das Gros der Angebote richtet sich an Kindergärten und Schulklassen, es gibt auch Workhops und Fortbildungen für Lehrer. Ein Viertel der Veranstaltungen steht Familien offen. „So gelingt es uns, Kinder unabhängig von der sozialen Herkunft und dem Elternhaus zu erreichen“, sagte Kulturdezernentin Ina Hartwig. Dank eines zusätzlichen Zuschusses der Stadt Frankfurt in Höhe von 150.000 Euro konnte das Vermittlungsprogramm der Alten Oper in diesem Jahr deutlich ausgebaut werden. Über 160 eigene Veranstaltungen wird es geben, mit den 10-14-Jährigen spricht Pegasus in der kommenden Saison zusätzlich eine neue Zielgruppe an. Auch ein Mitmach-Jazz-Konzert und der Kindertag sind neu.

Kindertag feiert Premiere
Zu Beginn der Saison öffnet die Alte Oper am 9. September ihr Haus für Kinder bis 12 Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kleinen einen Parcours durch das Opernhaus durchlaufen, an einem Tanzworkshop teilnehmen und Instrumente ausprobieren. „Musikvermittlung gehört in einem Konzerthaus dazu“, unterstrich Henn die Bedeutung von Pegasus für die Alte Oper.

Erfolgsgeschichte seit 2012
Der Erfolg gibt ihnen Recht. Seit der Einführung von Pegasus zur Saison 2012/2013 wurde das Angebot kontinuierlich ergänzt und ausgebaut. Im letzten Jahr besuchten 30.000 Kinder, Jugendliche und begleitende Erwachsene die mehr als 150 Veranstaltungen, erzählte er. Die Tickets seien begehrt, die Auslastung liege bei 95 Prozent. Für die kommende Spielzeit erwartet Henn mehr als 37.000 Besucher im Vermittlungsprogramm. „Die Nachfrage ist ungebremst“, erzählte er.

Tickets ab 12. Juni erhältlich
Wer Eintrittskarten für eine der Veranstaltung erwerben möchte, sollte schnell sein. Der Vorverkauf für Familien beginnt am Dienstag, 12. Juni um 9 Uhr (telefonisch 069-1340400 oder an den Vorverkaufsstellen), für Kindergärten und Schulen am Mittwoch, 13. Juni (ausschließlich telefonisch 069-1340490).


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige