Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Keine gute EM

Omid Nouripour ist bislang von der Fußball-EM nicht begeistert. Das liegt nicht unbedingt an der Spielqualität, sondern an der Stimmung in den Austragungsländern. "Eine kleine Gruppe kann, wenn sie nicht entschiedenen Widerstand erfährt, der größeren Gruppen von friedliebenden Fans die Show stehlen. Das passiert gerade in Polen und in der Ukraine", schreibt Nouripour.
Das Spiel gegen Dänemark war das erste, das mich richtig überzeugt hat. Gegen die Holländer war die deutsche Elf nicht präsent genug, als es darum ging, zu Beginn der zweiten Halbzeit den Sack zuzumachen. Außerdem waren die Holländer, alles grandiose Könner, als Mannschaft schlechter als die Iren. Katastrophale Ego-Show. Die Dänen aber, als Mannschaft ein durchaus solides System, haben es keine Sekunde geschafft, die Initiative zu erobern, auch dann nicht, als sie dringend hätten drücken müssen. Chapeau 'Schland!

Die einzigen, die mir bisher als echte Konkurrenz Sorgen gemacht haben waren die Spanier (nee, echt?), aber weniger als sonst, und die Italiener. Bei den Spaniern ist der Unterschied zwischen Fernando Torres und David Villa der zwischen Tag und Nacht. Torres passt einfach nicht ins Iniesta/Xavi/Fabregas-Offensiv-System der Iberer, dafür ist er nicht zielstrebig genug. Und die Italiener paaren diesmal ihren verhassten Effizienz-Minimalismus mit der Kunst eines Pirlos, der diesmal nicht mehr Solist ist, sondern mit Balotelli und Cassano weitere Virtuosen vor sich hat.

Apropos Balotelli: er wurde von "Fans" mit Bananen beworfen, weil er dunkelhäutig ist. Das reiht sich in die Kette der rassistischen Übergriffe dieser EM: Beschimpfung von Willems und anderen Holländern in der Ukraine, Angriff auf russische Fans in Moskau, dessen öffentliche Rache-Schwur... Das Rassismus-Problem in so manchen osteuropäischen Staaten habe ich hier bereits mehrfach angesprochen. Ich sehe aber auch nach diesen Vorfällen keine ernsthafte Debatte in den jeweiligen Staaten über die Frage, wie man damit umzugehen gedenkt.

Große Turniere leben von der Qualität der Spiele und der Stimmung im Land. Die sportliche Qualität ist ok, wird in der KO-Runde auch sicher besser. Die Häufung solcher Vorfälle wiegt aber die sonst gute Stimmung bei den Fans auf. Eine kleine Gruppe kann, wenn sie nicht entschiedenen Widerstand erfährt, der größeren Gruppen von friedliebenden Fans die Show stehlen. Das passiert gerade in Polen und in der Ukraine. Für mich ist die Euro 2012 bisher keine gute EM.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Juni 2012, 14.34 Uhr
Omid Nouripour
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen