Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Höchster Kultursommer

Vom hessischen Molière bis zur spanischen Gitarre

Im Stadtteil Höchst kann man von Mai bis September einen Sommer prall voll mit Kultur erleben. Musik, Theater und Feste stehen auf dem Programm, darunter auch zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen.
Das Programm für den „Kultsommer Höchst“ steht: Entlang der Ufer von Nidda und Main rund um die Höchster Schlösser wird den Besuchern einiges geboten. Das Höchster Schlossfest (18. Juni bis 11. Juli) mit seinen vielen Veranstaltungen unter freiem Himmel steht in diesem Jahr unter dem Motto „Höchst französisch“: Die Patenschaft mit der Stadt Lyon lässt vor allem in kulinarischer Hinsicht französische Spezialitäten erwarten. Theaterfreunde sind ab August genau richtig in Höchst. Bei „Barock am Main“ im Garten des Bolongaropalastes spielen Tausendsassa Michael Quast und seine fliegende Volksbühne wieder Molière auf Hessisch. Freunde meditarrener Klänge können sich auf spanische und südamerikanische Gitarrenmusik in der Justinuskirche freuen (14.8). Gelacht werden darf auch bei der Sommernacht im Schloss: Kabarettisten wie Sissi Perlinger und Musiker wie Gustav Peter Wöhler und Gitte Haenning sind im „Neuen Theater Höchst“ zu sehen. Mundartführungen in historischen Kostümen runden das Angebot ab. Höhepunkt ist wie immer das Schlussfeuerwerk des Schlossfests mit dem mitternächtlichen Konzert.
Für Kinder und Jugendliche gibt es ein Ferienprogramm mit Hip-Hop-Tanz- Workshops im JuKuz, kleine Handwerker können mit der Kinder- und Jugendgalerie ein Vogelhaus bauen. Außerdem stellt der erst elfjährige Ole Schwarz seine Kunstwerke in der Galerie mit dem Beinahmen „ Für Hochbegabte und Querdenker“ aus.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. Mai 2011, 08.07 Uhr
Philippa Brühl
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen