Partner
Hessischer Filmpreis 2017 verliehen
Tatort-Kommissar Ulrich Tukur erhält Ehrenpreis
„Ein vielseitiger Schauspieler, den nichts aus dem Rhythmus bringt“ – So bezeichnete Volker Bouffier den Tatort-Kommissar und verlieh ihm beim Hessischen Filmball am Freitag den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten.
„Seit Jahrzehnten weiß Ulrich Tukur (Foto rechts) in unzähligen Rollen mit der Vielseitigkeit in seiner Schauspielkunst zu begeistern. Dabei liegt es auf der Hand, dass er als gebürtiger Hesse auch in die Rolle des hessischen Tatort-Kommissars Felix Murot ‚geschlüpft‘ ist“, sagte Bouffier (Foto links) über den 60-jährigen Tukur, der im südhessischen Viernheim auf die Welt gekommen ist. Am Freitag erhielt der Schauspieler auf dem Hessischen Filmball in der Alten Oper den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten verliehen.
Zu den bekanntesten Rollen des Charakter-Schauspielers gehören, neben dem Protagonisten im hessischen Tatort, auch die Verkörperung von Zoodirektor Bernhard Grzimek und seine Nebenrolle im oscarprämierten Drama „Das Leben der Anderen“. Bouffier lobte vor allem Tukurs Fähigkeit, sich „eindrucksvoll und feinsinnig in die Charaktere hineinzuversetzen“.
Sein vielfältiges Können zeigt Tukur nicht nur als Schauspieler. Der Hesse ist auch als Musiker unterwegs, spielt Klavier und Akkordeon und singt. „Somit ist Ulrich Tukur ein ‚Allrounder‘ – stets sicher im Takt und nichts bringt ihn dabei aus dem Rhythmus“, sagte Bouffier zu der Entscheidung, Tukur mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten zu ehren. Seit 1990 vergibt das Land Hessen die Hessischen Film- und Kinopreise an Filmemacher. Im letzten Jahr ging der Ehrenpreis an Schauspieler Klaus Maria Brandauer.
Zu den bekanntesten Rollen des Charakter-Schauspielers gehören, neben dem Protagonisten im hessischen Tatort, auch die Verkörperung von Zoodirektor Bernhard Grzimek und seine Nebenrolle im oscarprämierten Drama „Das Leben der Anderen“. Bouffier lobte vor allem Tukurs Fähigkeit, sich „eindrucksvoll und feinsinnig in die Charaktere hineinzuversetzen“.
Sein vielfältiges Können zeigt Tukur nicht nur als Schauspieler. Der Hesse ist auch als Musiker unterwegs, spielt Klavier und Akkordeon und singt. „Somit ist Ulrich Tukur ein ‚Allrounder‘ – stets sicher im Takt und nichts bringt ihn dabei aus dem Rhythmus“, sagte Bouffier zu der Entscheidung, Tukur mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten zu ehren. Seit 1990 vergibt das Land Hessen die Hessischen Film- und Kinopreise an Filmemacher. Im letzten Jahr ging der Ehrenpreis an Schauspieler Klaus Maria Brandauer.
16. Oktober 2017, 11.23 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Japanische Kunst im MAK
Künstlerlische Merkmale der japanischen Kultur
Vom 31. Januar bis 27. April befasst sich eine Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt mit japanischer Kunst vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie ist geprägt von einer Ambivalenz zwischen Melancholie und Unbeschwertheit.
Text: Florian Aupor / Foto: Katsushika Hokusai: „Kajikazawa in Kōshū (Provinz Kai)“ (Detail), aus: „Sechsunddreißig Ansichten des Fuji“, Farbholzschnitt, ōban © Museum Angewandte Kunst
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- We Are OneWie ein junges Techno-Kollektiv Frankfurt erobert
- Open KOMM! in FrankfurtTag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen